
Die Klimakrise – warum ist sie auch eine psychologische Krise?
Kiezgespräch
Referentinnen: Psychologinnen von Psychologists4Future
Neue Hitzerekorde, zunehmende Dürren, stärkere Unwetter
– immer häufiger sehen wir uns mit den Folgen
der Klimakrise konfrontiert. Weltweit sind sie sichtbar
und spürbar. Das kann verschiedene Gefühle in uns
auslösen, wie Angst und Wut, aber auch Scham, Ohnmacht
und Gleichgültigkeit.
Weshalb fühlen wir, wie wir fühlen, und wie gehen wir
damit um? Wir wollen gemeinsam mit euch ins Gespräch
kommen und dabei aufklären – sowohl über
die psychologischen Mechanismen im Umgang mit der
Klimakrise als auch darüber, wie wir uns seelisch für die
Zukunft stärken.
Referentinnen: Psychologinnen von Psychologists4Future
Hinweis des Veranstalters
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um eine Anmeldung wird gebeten bis 17.4.