Besondere Wohnform "Wilmersdorf"

In der Besonderen Wohnform in Wilmersdorf finden Erwachsene mit geistiger und Mehrfachbehinderung seit 1972 ein Zuhause und ganzheitliche Förderung.
Ausstattung
Die große Villa mit weitläufigem Garten bietet den 24 Bewohnern viel Raum, gemeinsam den Tag aktiv zu gestalten oder aber sich zurückzuziehen. In einer Wohngruppe leben bis zu acht Personen zusammen.
Speziell für jüngere Menschen mit Behinderung gibt es eine Außenwohngruppe in der Charles-H.-King-Straße (Zehlendorf). In der Wohngruppe leben neun Frauen und Männer zusammen. Tagsüber arbeiten sie in Werkstätten und Fördergruppen der Umgebung.
Betreuung
Wir unterstützen die Bewohner dabei, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Lebensziele zu erreichen. Gemeinsam mit ihnen erarbeiten wir neue Perspektiven – planvoll und zielgerichtet.
Für die meisten Bewohner ist eine Tagesbeschäftigung außerhalb der Einrichtung wichtig. Wir unterstützen sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Alternativ gestalten wir mit den Bewohnern aktiv und sinnvoll den Tag innerhalb des Wohnheims.
Unsere Angebote
- Wohnen bis ins hohe Alter
- kompetente "Rund-um-die-Uhr"-Betreuung
- weitläufiger, geschützter Garten
- wöchentliche Musik- und Bewegungstherapie
- täglich angeleitete Kochgruppe
- pädagogisch angeleitete Theatergruppe "R28"
Ansprechpartnerinnen
Frau Susanne Buchholz, Einrichtungsleiterin
Unionhilfswerk
Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Besondere Wohnform Wilmersdorf
Rheinbabenallee 28
14199 Berlin
Frau Regina Treiling, Einrichtungsleiterin
Unionhilfswerk
Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Besondere Wohnform Wilmersdorf
Rheinbabenallee 28
14199 Berlin
Verkehrsanbindung
Bus X11, M29, 186, 249 bis "Roseneck"
Bus 110 bis "Platz am Wilden Eber"