
Die Zuverdienstwerkstatt Neukölln des UNIONHILFSWERK bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. Das wirkt motivierend, wenn es - vorübergehend - nicht möglich ist, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein. Vorerfahrungen sind in der Regel nicht erforderlich, der Zugang zur Beschäftigung ist niederschwellig.
Unser Konzept
Unsere Angebote tragen dazu bei, das Selbstwertgefühl und die Ressourcen der Beschäftigten durch sinnvolle Betätigung zu stärken. Die regelmäßige Arbeit bietet ihnen eine Tagesstruktur und schafft Raum für soziale Kontakte. Verantwortung und Selbstständigkeit fördern die psychische Gesundheit und erhöhen die individuelle Lebensqualität.
Unser Angebot
Unter fachlicher Anleitung arbeiten die Klientinnen und Klienten - je nach Interesse und Fähigkeiten - in der Textil- oder der Holzwerkstatt, im Boten- oder Reinigungsdienst und zusätzlich im Letter- oder Webshop, im Büro oder im Verkauf.
In der Holzwerkstatt fertigen wir unter anderem Schneide- und Frühstücksbretter. In der Textilwerkstatt stellen wir beispielsweise Still- und Meditationskissen sowie hochwertige Plantaschen her. Im Lettershop bearbeiten wir Versandaufträge. Im Büro werden Rechnungen gestellt und der Web-Shop gepflegt. Mit dem Verkauf unserer Produkte im Werkstattladen (Innstr. 24 | 12043 Berlin) und auf Märkten im Sozialraum Neukölln bieten wir den Beschäftigten ein inklusives Arbeitsfeld.
Seit der Eröffnung der Zuverdienstwerkstatt 1998 haben wir uns gemeinsam mit den Beschäftigten kontinuierlich weiterentwickelt und unser Angebot optimiert. Unsere langjährigen Erfahrungen, die Freude an der Arbeit und der gemeinsame Einsatz sichern eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen - made in Neukölln.
Unsere Kunden
Das große Interesse an den Produkten bringt unseren Beschäftigten Anerkennung und bestätigt sie in ihrer Tätigkeit. Zu unseren Kunden zählen unter anderem:
- Telefonseelsorge
- Märkisches Landbrot
- Lady Su
- Bezirksamt Neukölln
- Bahnhofsmission
- Deutsche Hirnstifung
Ansprechpartner
Verkehrsanbindung
U 7 bis "Karl-Marx-Straße"
S 41, 42, 45, 47 bis "Neukölln" oder "Sonnenallee"
Bus M 41 bis "Geygerstraße"
Bus 104, 166 bis "Alfred-Scholz-Platz"