Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
ACHTUNG - AKTUELLE INFORMATION
Liebe Aktive in Selbsthilfegruppen, liebe Interessierte,
Um das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten, gilt in unserem Haus weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, wenn sich Personen außerhalb Ihres Gruppenraumes bewegen.
Darüber hinaus ist jede Gruppe dazu angehalten, genau zu prüfen, welche Maßnahmen sie in Ihrer Gruppe zum Schutz vor einer Corona-Infektion treffen wollen.
Bitte kommen Sie nur nach Voranmeldung zu den Gruppentreffen!
Wir beraten Sie gern telefonisch, schriftlich sowie nach Voranmeldung auch persönlich zur Selbsthilfe.
Sie erreichen uns zu unseren Sprechzeiten Dienstag 14 – 17 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr und Freitag 11 - 14 Uhr unter 030 / 4 16 48 42 oder per E-Mail .

Unser Konzept
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Ängste oder Sorgen haben und Menschen in gleicher Situation suchen. Wir informieren und beraten über Möglichkeiten der Selbsthilfe und vermitteln Kontakte zwischen Interessenten und bestehenden Gruppen. Wir unterstützen die Gründung und den Aufbau einer neuen Gruppe. Die Gruppenmitglieder bestimmen selbst Inhalt und Form des Zusammenkommens.
Wir sind Mitglied im Netzwerk Märkisches Viertel.
Unser Angebot
Im Günter-Zemla-Haus treffen sich zurzeit regelmäßig über 30 Selbsthilfegruppen aus den Bereichen Gesundheit, Behinderung, Psychosoziales, Sucht und Freizeitgestaltung.
Außerdem bieten wir an:
- Vorträge, Kurse und Workshops
- regelmäßige Informationsveranstaltungen
- Nachbarschafts-Café
- NEU: Psychosoziale Beratung

Die Berliner Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstellen werden im Rahmen des Infrastrukturförderprogramm Stadtteilzentren (IFP STZ) gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sowie durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin.
Selbsthilfe - Erklärt in Gebärdensprache
Ansprechpartnerinnen
Frau Susanne Kühle, Leiterin

Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Günter-Zemla-Haus
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin
Frau Adelina Koch, Koordinatorin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Günter-Zemla-Haus
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin
Frau Ina Steinbach, Koordinatorin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Günter-Zemla-Haus
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin
Verkehrsanbindung
S-Bahn 1 bis "Berlin-Wittenau"
U 8 bis "Wittenau"
Bus M21, X21, X33 und 124 bis "Schorfheidestraße/Eichhorster Weg"
Bus 122 bis "Eichhorster Weg/Finsterwalder Straße"