Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Träger der gemeinnützigen Gesellschaften

Der Stiftung obliegt die Aufsicht über alle Gesellschaften, die Steuerung des Unternehmensverbundes sowie die Förderung des Vereinszweckes.
Das Freiwilligenmanagement, die Projekte oskar | Freiwilligenagentur, STERNENFISCHER, DIE SPANDAUER Freiwilligenagentur und das Ehrenamtsbüro Reinickendorf, die Mentoring-Projekte sowie das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, das Stadtteilbüro Rollbergesiedlung und auch der Bereich "Bildung" unseres Kompetenzentrums Palliative Geriatrie (KPG Bildung) sowie das Theaterensemble PAPILLONS sind der Stiftung zugeordnet. Ebenso werden Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen und externe Fachkräfte unterstützt.
Die Verantwortung tragen Stiftungsvorstand und Stiftungsrat. Hierbei führt der Stiftungsvorstand die Geschäfte und übernimmt damit die Verantwortung für die strategische Steuerung und operative Kontrolle des Unternehmensverbundes.
Der ehrenamtliche Stiftungsrat fungiert als Aufsichtsgremium über den gesamten Unternehmensverbund.
Der Stiftungsrat

Vorsitzender

stellv. Vorsitzender

stellv. Vorsitzender

Mitglied

Mitglied

Mitglied

Mitglied

Mitglied

Mitglied

Mitglied

Mitglied

Mitglied
Ansprechpartner
Frau Stefanie Wind, Fachbereichsleitung Stiftungsprojekte

Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Richard-Sorge-Straße 21a
10249 Berlin
Mobil: 0173 / 6 16 10 86
Herr Martin Bartsch, Referent Fundraising

Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Fundraising
Richard-Sorge-Straße 21A
10249 Berlin
Mobil: 0162 / 4 31 38 70
Frau Carola Oswald, Assistenz Stiftungsvorstand

Stiftung
Unionhilfswerk Berlin
Richard-Sorge-Straße 21a
10249 Berlin
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag 7.30 - 15.30 Uhr
Frau Frances Kant, Junior Referentin Stiftung
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Richard-Sorge-Straße 21a
10249 Berlin
Verkehrsanbindung
U5 bis "Weberwiese"
Straßenbahn M10, 21 bis "Bersarinplatz"
M5, M6, M8 bis "Landsberger Allee/Petersburger Straße"