Mentoring-Projekte Hürdenspringer

Unser Kernprojekt Hürdenspringer unterstützt junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Freiwillig engagierte Mentoren begleiten die Schüler unserer Neuköllner Kooperationsschulen. Dies hilft den Mentees, entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Neigungen, erstmals berufliche Vorstellungen zu entwickeln.
Video - Was ist eigentlich Mentoring?
Unser Ziel
Ziel des 1:1-Mentorings ist, gemeinsam berufliche Perspektiven für Schülerinnen und Schüler nach dem Schulabschluss zu entwickeln. Das Mentoring beginnt mit der 9. Klasse (Integrierte Sekundarschule) bzw. in der 11. Jahrgangsstufe (Gymnasium). In regelmäßigen Treffen arbeiten Mentor und Jugendlicher (Mentee) gemeinsam an beruflichen Vorstellungen und Zielen.
Mentoren
Die Mentorinnen und Mentoren bei Hürdenspringer sind im Alter von 23 bis 73 Jahren. Sie sind oder waren als Wirtschaftsprüfer, Coaches, Personalentwicklerin, Berufsberaterin, Handwerksmeister, Hausverwalterin tätig oder sind zukünftige Lehrer und Sozialarbeiterinnen. In wöchentlichen Treffen begleiten sie jeweils einen Jugendlichen über mindestens ein Jahr.
Mentees
Die Mentees erfahren, welche Möglichkeiten das Berufsleben bieten kann. Sie gewinnen Selbstvertrauen und konkrete Vorstellungen über die eigenen Möglichkeiten und Perspektiven – und erleben hautnah den positiven Effekt freiwilligen, sozialen Engagements.
Mehr Informationen zu dem Projekt erhalten Sie auf unserer Homepage.
Mentoring mit unterschiedlichen Schwerpunkten
In den letzten Jahren entstanden weitere Mentoring-Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Allen Projekten ist gemeinsam, dass die Teilnahme freiwillig ist und wir großen Wert auf eine passende Vorbereitung in Form einer Einstiegs-Qualifizierung legen.
Ansprechpartner
Verkehrsanbindung
S 41, 42, 54, 46 und 47 bis "Neukölln"
U 7 bis "Karl-Marx-Straße"
Bus 171 bis "S+U Neukölln"