Übergangsheime

Das UNIONHILFSWERK betreibt in Neukölln und Kreuzberg zwei Übergangsheime für Erwachsene mit einer (chronisch) psychischen Erkrankung, die eine ganztägige Betreuung benötigen. Die Klienten kommen zumeist nach einem stationären Aufenthalt in der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses zu uns.
Konzept
In unserer Arbeit stehen die Fähigkeiten des Einzelnen im Vordergrund. Das Ziel ist, den Klienten bei seiner Wiedereingliederung zu begleiten und zu unterstützen – medizinisch, sozial und beruflich. Belastungskrisen sollen möglichst ohne stationäre Behandlung bewältigt und die Selbstständigkeit der Bewohner stets gefördert werden. Die Betreuer stehen den Klienten auch während der Zeit des Übergangs in eine andere Wohnform zur Seite. Arbeit und Beschäftigung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und tragen entscheidend zur Stabilisierung bei.
Betreuung
Unsere Mitarbeiter betreuen die Bewohner rund um die Uhr, um sie beim Umgang mit den Krankheitserscheinungen zu unterstützen. Gemeinsam erarbeiten sie mit ihnen auch neue Perspektiven in den Lebensbereichen „Arbeiten“ und „Wohnen“.
Unsere Angebote finden in den Einrichtungen als Gruppen- und Einzeltherapie statt. Diese sind individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt und gemeinsam mit ihnen geplant. Mit unserer Betreuung möchten wir die Lebensqualität in folgenden Bereichen verbessern:
- Selbstversorgung (Wohnen und Wirtschaften)
- Tagesgestaltung und Kontaktfindung
- Förderung von Arbeit und Beschäftigung
- Bewältigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
Angebot
Die angebotenen Maßnahmen dienen zunächst dazu, den Klienten nach einer akuten Erkrankung zu stabilisieren. Im Anschluss wollen wir gemeinsam die Weichen stellen für eine berufliche, soziale und medizinische Wiedereingliederung mit:
- mehrwöchiger Anfangsphase und Eingewöhnung
- regelmäßigen Helferkonferenzen und Fallbesprechungen
- regelmäßige psychologische Beratung
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Arbeit bzw. Beschäftigung und gemeinsamen Freizeitaktivitäten
- vielfältiges Programm an Ergo-, Musik- und Bewegungstherapie
- Selbstständigkeitstraining
- integrierte Psychotherapie
- Psychoedukation
- Angehörigenarbeit
Die Übergangsheime bieten 29 bzw. 32 Plätze.
Standorte


Kreuzberg Das Übergangsheim befindet sich in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofes "Kottbusser Tor" und ist damit verkehrstechnisch gut gelegen. Eine große Anzahl an Geschäften des täglichen Bedarfs findet sich in unmittelbarer Umgebung.
Die Klienten leben in vier Wohngruppen à acht Personen zusammen. Jeder Bewohner verfügt über ein Einzelzimmer. Ein Aufenthaltsraum, die Küche und die Bäder werden gemeinschaftlich genutzt.
Auf zwei separaten Etagen befinden sich außerdem Therapie- und Werkstatträume sowie ein großer Mehrzweckraum.
Neukölln Das Übergangsheim befindet sich in einem sechsstöckigen Wohnhaus. Seine zentrale Lage im Neuköllner Altstadtbereich sorgt für eine günstige Verkehrsanbindung. Auch das Rathaus sowie zahlreiche Geschäfte sind fußläufig schnell zu erreichen.
Die Menschen leben in 5 Wohngruppen. Jeder Bewohner verfügt über ein Einzelzimmer. Küche, Bäder und ein Aufenthaltsraum werden gemeinschaftlich genutzt.
Eine Möglichkeit zur arbeitstherapeutischen Beschäftigung bietet außerdem die Werkstatt in der Innstraße.
Ansprechpartnerin Übergangsheim Kreuzberg
Verkehrsanbindung
U1 oder U8 bis "Kottbusser Tor"
Ansprechpartnerin Übergangsheim Neukölln
Verkehrsanbindung
U7 bis "Karl-Marx-Straße"
Bus M41 bis "Geygerstraße"
Bus 104 oder 166 bis "Alfred-Scholz-Platz"