Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"

Unsere freiwilligen Mitarbeiter begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen der Pflegegrade 1 bis 5 - mit und ohne Demenz. Zuhause oder in einer Wohngemeinschaft, berlinweit.
Angebot
Wir besuchen und begleiten pflegebedürftige Menschen berlinweit zu Hause und in der näheren Umgebung. Die Freiwilligen führen Gespräche, unternehmen Spaziergänge, spielen Karten oder Gesellschaftsspiele oder blättern durchs Fotoalbum – je nach den Möglichkeiten und Wünschen des Besuchten. Während die Angehörigen den Betroffenen in guten Händen wissen, können sie diese Zeit für sich selbst nutzen. Neben der Einzelbetreuung ist in Wohngemeinschaften auch zusätzlich Gruppenbetreuung möglich.
Kosten
Der Besuchsdienst kostet 12 Euro pro Stunde in der Einzelbetreuung bzw. 10 Euro pro Stunde und Person in der Gruppenbetreuung.
Besteht für den Betroffenen Anspruch auf den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI, können die Kosten von den Pflegekassen übernommen werden. Wir beraten Sie dazu gerne.
Ansprechpartnerinnen
Frau Alexandra Knorr, Projektleiterin
Unionhilfswerk
Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Prenzlauer Allee 90
10409 Berlin
Mobil: 01522 / 8 81 54 00
Frau Jennifer Batel, Projektkoordinatorin
Unionhilfswerk
Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Prenzlauer Allee 90
10409 Berlin
Mobil: 0172 / 1 35 77 28
Verkehrsanbindung
S-Bahn 41, 42, 46, 8, 9 und 85 bis "Prenzlauer Allee"
Tram M2 bis "Prenzlauer Allee"
Bus 156 bis "Prenzlauer Allee"
Der Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten" wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie den Verband der privaten Krankenversicherung e. V. und die Landesverbändeder Pflegekassen in Berlin.