Betreutes Wohnen

Das UNIONHILFSWERK bietet für psychisch kranke Erwachsene Betreutes Wohnen an. Das Betreute Einzelwohnen und die therapeutischen Wohngemeinschaften sind in einem Verbund zusammengeschlossen. Verschiedene gemeinsame Angebote werden an den einzelnen Standorten organisiert.
Mit unserer Betreuung möchten wir die Lebensqualität in folgenden Bereichen verbessern:
- Selbstversorgung (Wohnen und Wirtschaften)
- Tagesgestaltung und Kontaktfindung
- Förderung von Arbeit und Beschäftigung
- Bewältigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
Betreutes Einzelwohnen
Das Betreute Einzelwohnen (BEW) richtet sich an Erwachsene mit psychischer Erkrankung, die allein oder in einer Partnerschaft leben und sozialpsychiatrische Unterstützung brauchen. Wir betreuen sie bei der Bewältigung ihres Alltags und verhelfen ihnen zu einem geregelten Tagesablauf. Voraussetzung ist ein Mindestmaß an Selbstständigkeit und die Bereitschaft, mit uns zusammen Betreuungsinhalte zu vereinbaren. Wir bieten den Klienten auch von uns gemietete Betreute Einzelwohnungen an. Im Ausnahmefall können zwei Klienten in einer Zwei-Zimmer-Wohnung betreut werden.
Therapeutische Wohngemeinschaften
Die Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWG) bieten psychisch kranken Menschen vorübergehend oder langfristig ein Zuhause. In den TWG haben die Klienten ein eigenes Zimmer und nutzen die (Wohn-)Küche bzw. den Gemeinschaftsraum sowie das Bad zusammen. Unterstützt durch unsere ausgebildeten Mitarbeiter und die Gemeinschaft ermöglichen wir den Bewohnern eine weitgehend selbstbestimmte Lebensführung. Alltagspraktische Fähigkeiten und soziale Verhaltensweisen werden geübt und gefestigt. Unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften richten sich an verschiedene Zielgruppen - beispielsweise Frauen-TWG oder intensiv-betreute TWG.
Übergreifendes Angebot
Wir unterstützen unsere Klienten dabei, selbstständig ihre Fähigkeiten zu nutzen und neue zu erwerben. Wir helfen ihnen und begleiten sie im Umgang mit ihrer Erkrankung. Die individuelle Lebensqualität jedes Einzelnen ist uns wichtig. Dafür bieten wir an:
- kontinuierliche Betreuung zur Erreichung der gemeinsam festgelegten Ziele im Behandlungs- und Rehabilitationsplan
- Erarbeiten einer Tagesstruktur und regelmäßige Gruppenangebote
- Unterstützung bei der Suche nach einer Erwerbstätigkeit/Beschäftigung
- Beratung bei Behördenangelegenheiten, finanziellen und rechtlichen Fragen
- Hilfe beim Ein- und Umzug
- regelmäßige Helferkonferenzen und Fallbesprechungen
- regelmäßige psychologische Beratung
- Begleitung zu Arztbesuchen und Ämtern
- Mitsprache-Recht des Klienten in Gruppen- und Vollversammlungen
Jeder Klient wird durch feste Bezugsbetreuer begleitet und unterstützt.
Unsere Standorte
Unsere vier Verbünde für Betreutes Wohnen finden Sie in folgenden Bezirken:
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Mitte
- Neukölln
- Treptow-Köpenick
Ansprechpartnerin Verbund Betreutes Wohnen Friedrichshain-Kreuzberg
Ansprechpartner Verbund Betreutes Wohnen Mitte
Ansprechpartner Verbund Betreutes Wohnen Neukölln
Herr Andreas Bo-Ehm, Leiter der Eingliederungshilfe
Unionhilfswerk
Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Verbund Betreutes Wohnen Neukölln
Juliusstr. 41
12051 Berlin
Frau Ulrike Just, Leiterin der Eingliederungshilfe
Unionhilfswerk
Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Verbund Betreutes Wohnen Neukölln
Flughafenstraße 66/68
12049 Berlin
Frau Julia Schmiedeberg, Leiterin der Eingliederungshilfe
Unionhilfswerk
Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Karl-Marx-Str. 9
12043 Berlin