Workshop "Wozu brauche ich digitale Kompetenzen?'"
Online helfen oder einkaufen, Arzttermine oder Tickets online buchen - Fast alles ist heute im Internet möglich!
Was bedeutet Digitalisierung überhaupt? Was sind digitale Kompetenzen und warum soll ich das lernen? In unserem Kurs lernen Sie, welche Fähigkeiten im Umgang mit den Medien hilfreich sind. Wir zeigen Ihnen nützliche Programme, die Sie in Ihrem freiwilligen Engagement und für Ihren privaten Gebrauch einsetzen können.
Der Kurs unterstützt Sie dabei, sich auch in Pandemiezeiten zu engagieren und im Kontakt mit den betreuten Menschen bzw. mit der Familie zu bleiben.
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die bisher noch wenig Berührungspunkte mit digitalen Prozessen hatten und neugierig sind auf die digitale Welt und welchen Nutzen sie haben kann.
Die Inhalte werden einfach erklärt und durch konkrete Übungen mit verfügbaren Tablets direkt angewendet. Sie lernen neue Programme kennen und erhalten wichtige Informationen zur Internetsicherheit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Referentin
Elisabeth Schwerdtner | zertifizierte Trainerin 'Internetkurse für Senioren – Smartphone, Tablet, Computer', Wisidaa
Teilnehmende: Max. 12.
Bitte tragen Sie eine Nasen-Mund-Maske beim Eintreten in die Räume und während der Veranstaltung.
Termin und Ort
Montag, 14. September | 17 - 19 Uhr
Richard-Sorge-Str. 21A | 10249 Berlin
Anmeldung und Information
die freiwilligen
Telefon 030 / 4 17 26-131