Kältehilfe des Unionhilfswerks

Wärme und Schutz am Goslarer Platz

Unionhilfswerk eröffnet erneut Kältehilfe-Notunterkunft und bittet um Spenden

Auch in diesem Winter engagiert sich das Unionhilfswerk wieder in der Berliner Kältehilfe. Vom 1. Dezember 2025 bis zum 30. April 2026 öffnet die Notunterkunft am Goslarer Platz 8-9 in Charlottenburg ihre Türen für Menschen ohne Obdach.

Die Einrichtung bietet täglich von 19:30 Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens Schutz vor Kälte und widrigen Wetterbedingungen.

Eines der größten Angebote der Stadt

Wie bereits in den vergangenen zwei Wintern bietet das Haus rund 150 Schlafplätze, darunter zehn barrierefreie Plätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Damit gehört die Notunterkunft zu den größten in der Stadt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in dieser Saison das ehemalige Bürogebäude für unser Kältehilfeangebot nutzen können. Unser besonderer Dank gilt allen Kooperationspartner*innen, Mitarbeitenden und Freiwilligen. Durch ihre Unterstützung können wir gemeinsam vielen Menschen in Not Wärme, Sicherheit und Zuwendung schenken“, sagt Geschäftsführerin Ulrike Hinrichs.

Mehr als nur ein Schlafplatz

Die Gäste der Notunterkunft erhalten neben einem sicheren und warmen Schlafplatz eine umfassende Grundversorgung:

  • Verpflegung: Eine warme Mahlzeit am Abend und ein Frühstück am Morgen.
  • Hygiene: Duschmöglichkeiten und frische Kleidung.
  • Gesundheit: Medizinische Inaugenscheinnahme und ggf. Weitervermittlung zur ärztlichen Versorgung.
  • Unterstützung: Hilfe in akuten Notsituationen durch das geschulte Personal.

Spenden dringend benötigt

Um den Gästen der Notunterkunft auch in den kältesten Monaten angemessen helfen zu können, ist das Unionhilfswerk auf Unterstützung angewiesen. Benötigt werden vor allem intakte und saubere – auch gebrauchte – warme Kleidung, winterfestes Schuhwerk, Unterwäsche, Socken und Handtücher.

Spendenannahme:

  • Ort: Kältehilfe des Unionhilfswerks, Goslarer Platz 8-9, 10589 Berlin
  • Zeitraum: Ab dem 1. Dezember 2025, täglich von 19:00 bis 23:00 Uhr

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Presseinformation in Ihrem Medium berücksichtigen und damit auf die Notsituation obdachloser Menschen in Berlin aufmerksam machen würden. Nutzen Sie dafür gern die unten zur Verfügung gestellten Fotos unter Angabe folgender Credits:

  • Empfang und Essensausgabe: © Unionhilfswerk
  • Barrierefreier Schlafplatz: © USE-Mediengestaltung | Thomas Labro

Weiterführende Links

Ansprechpartner*in

Stiftung Unionhilfswerk Berlin

Unternehmenskommunikation
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Zuständig für: Pressearbeit, Redaktion unseres Magazins "Wir für Berlin"

Hier finden Sie Pressefotos

Weitere aktuelle Nachrichten