
Freiwilliges Engagement in Einfacher Sprache
Freiwilliges Engagement bedeutet:
- Menschen helfen
- weil es Spaß macht, anderen Menschen zu helfen
- man bekommt kein Geld für diese Arbeit, aber es macht Freude
- man sagt dazu: Freiwilliges Engagement
- das wird so ausgesprochen: An-gah-sche-mong
- Ehrenamtliche Arbeit ist das Gleiche
Diese Menschen brauchen zum Beispiel Hilfe:
- ältere Menschen
- kranke Menschen
- Kinder
- Menschen mit Behinderung
- geflüchtete Menschen und Menschen ohne Wohnung
So kannst du helfen:
- besuchen oder gemeinsam etwas unternehmen
- bei den Hausaufgaben helfen
- Spaziergänge machen
- bei Veranstaltungen helfen, zum Beispiel Tische decken
Das bekommst du von uns:
- Du hast feste Ansprechpartner, die bei Problemen helfen.
- Du lernst andere Menschen kennen.
- Du lernst zum Beispiel andere Sprachen oder eine andere Kultur kennen.
- Du bekommst Freude und Dankbarkeit zurück.
- Du bekommst Geld für deine Fahrten.
- Du kannst an Seminaren teilnehmen. Die Seminare sind kostenlos.
- Du bekommst dafür eine Urkunde.
Hier findest du Handzettel zum Herunterladen:
Freiwilliges Engagement (pdf, 590 kB)
Erklärt in Einfacher Sprache
Älteren Menschen helfen (pdf, 331 kB)
Erklärt in Einfacher Sprache
Geflüchteten Menschen helfen (pdf, 357 kB)
Erklärt in Einfacher Sprache
Kindern helfen (pdf, 243 kB)
Erklärt in Einfacher Sprache
Menschen mit Behinderung helfen (pdf, 360 kB)
Erklärt in Einfacher Sprache
Als Sterbebegleiter helfen (pdf, 205 kB)
Erklärt in Einfacher Sprache
Erklär-Film
Freiwilliges Engagement. Erklärt in Einfacher Sprache.
Du möchtest anderen Menschen helfen?
Ich freue mich auf deinen Anruf.

Daniel Büchel
Leiter Freiwilligenmanagement
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Freiwilligenmanagement
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Du kannst auch in mein Büro kommen.
Bitte melde dich dafür telefonisch an.

Mein Büro ist in Berlin-Kreuzberg:
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Du kannst mit der U-Bahn-Linie 6 bis zum "Platz der Luftbrücke" fahren.
Oder mit der Tram M43 bis zum "Columbiadamm/ Platz der Luftbrücke".
Oder mit der Buslinie 248 bis zum Busbahnhof "Kaiserkorso".
Dann ist es nur noch ein kurzer Fußweg.
Wir freuen uns auf dich.

Der WG-Rat in Einfacher Sprache

Betreutes Einzelwohnen in Einfacher Sprache

Sternenfischer in Einfacher Sprache

Zuverdienst-Werkstatt in Einfacher Sprache