Wir sind Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie verfolgt das Ziel, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Wir unterzeichnen die Charta und leben die Vielfalt!

Vielfalt leben wir seit jeher.
3.000 Menschen arbeiten in mehr als 130 Diensten, Einrichtungen und Projekten – egal welchen Alters oder Geschlechts, welcher Herkunft oder Religion, ob mit Beeinträchtigung oder ohne.

„Sich zur Vielfalt zu bekennen, ist für uns selbstverständlich. Indem wir die Charta unterzeichnen, bekräftigen wir unser Bekenntnis und machen es sichtbar“, sagt Norbert Prochnow, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. „Uns ist aber bewusst, dass auch im Unionhilfswerk noch viel zu tun ist, um dem Anspruch der Charta umfänglich gerecht zu werden“, ergänzt der stellvertretende Stiftungsvorstand Andreas Sperlich.

Vielfalt macht uns stark! Stark für soziale Arbeit in Berlin!

Offenheit & Toleranz

Wir machen uns stark für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. Alle Mitarbeitende, Klientinnen und Klienten, Kundinnen undKunden sollen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – Wertschätzung erfahren.

Vielfalt als Chance

Vielfalt steigert nicht nur die Effektivität von Arbeit und Engagement. Gesellschaftliche Vielfalt im Unternehmen abzubilden, erhöht auch die Chance, unseren gesellschaftlichen Zweck zu erfüllen und unsere Ziele zu erreichen, passende Angebote zu entwickeln und zukunftsfähig zu sein.

Vielfalt hat viele Aspekte

Alter

Herkunft

Geschlecht

Fähigkeiten

Religion

Sexuelle Orientierung

Soziale Herkunft

Ethnische Herkunft

Bei uns arbeiten Menschen verschiedenster Nationalitäten, beispielsweise Pflegekräfte aus Albanien. Unsere Angebote für geflüchtete Menschen sind geprägt von Kolleg*innen und Klient*innen verschiedenster Herkunft, unsere Flyer übersetzen wir immer öfter in mehrere Sprachen.

Geschlecht

Wir kommunizieren bereits genderneutral, wollen hier aber noch besser werden.
Väter in Elternzeit, Frauen in Führungspositionen, Teilzeitmöglichkeiten für alle Geschlechter – im Unionhilfswerk werden diese Aspekte gelebt und immer weiterentwickelt.

Religion und Weltanschauung

Wir respektieren die Religion und Weltanschauung unserer Mitarbeitenden und Klient*innen und gehen wertschätzend damit um. Wir berücksichtigen die Feiertage unterschiedlicher Religionen, zum Beispiel, wenn Dienstpläne erstellt werden.

 

Soziale Herkunft

In unseren Kindertagesstätten achten wir auf die Mischung von sozialer Herkunft. Unsere fast 1000 Freiwilligen engagieren sich für Menschen verschiedenster Bildungsschichten. Bei uns arbeiten fast 3000 Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft.

Alter

Von jungen Auszubildenden bis hin zu Kolleginnen und Kollegen, die bereits seit 30 Jahren und länger im Unionhilfswerk arbeiten – bei uns gibt es Mitarbeitende aller Altersgruppen.
Wir achten darauf, dass Teams altersgemischt sind und alle Generationen wertschätzend miteinander umgehen.
Betriebliche Gesundheitsvorsorge gehört für uns dazu – wir möchten, dass alle Unionhilfswerkerinnen und Unionhilfswerker gesund bleiben.

Körperliche & geistige Fähigkeiten

Bei uns arbeiten viele Menschen mit Beeinträchtigungen, nicht nur in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und der Service Inklusiv gGmbH, wo wir explizit Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap anbieten. In allen Gesellschaften wird ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang miteinander gepflegt und jede Person in ihren Fähigkeiten bestmöglich unterstützt.

Sexuelle Orientierung

Wir fördern eine Organisationskultur, in der sich niemand für die eigene sexuelle Identität oder Orientierung rechtfertigen muss. Wir zeigen uns offen und tolerant – jede Liebe ist Liebe.

#WirSindVielfalt

Seit mehr als 75 Jahren leisten wir soziale Arbeit - und ebenso lange leben wir Vielfalt & Toleranz.
Trotzdem wollen wir uns künftig noch stärker mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen. Wir werden bunte Gruppen verschiedenster Menschen bilden, um in den Austausch zu gehen, noch mehr Bewusstsein zu entwickeln und gemeinsam daran zu arbeiten, wie wir Vielfalt noch stärker leben und umsetzen können.

Über uns