
Nachhaltigkeit
Als sozialer Träger ist es unsere Aufgabe, nicht nur die aktuellen Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen, sondern auch sicherzustellen, dass wir eine bessere und nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen schaffen.
Wir sind wir fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit weit mehr als nur ein Modewort ist. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das alle Aspekte unseres Handelns prägt.
Warum Nachhaltigkeit für uns wichtig ist
Nachhaltigkeit trifft Architektur: Wir setzten Maßstäbe mit unserem Dienstleistungs.Campus
Deutscher Ziegelpreis 2024
Nachhaltiges Bauen, innovative Konzepte und klare Ästhetik – unser Dienstleistungs.Campus in Berlin ist ein Vorzeigeprojekt für zukunftsorientierte Architektur. Kein Wunder, dass dieses herausragende Bauwerk mit dem Hauptpreis des Deutschen Ziegelpreises 2024 in der Kategorie „monolithische Bauweise“ ausgezeichnet wurde!
Deutscher Ziegelpreis 2024: Eine besondere Anerkennung
Der Deutsche Ziegelpreis, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vergeben wird, honoriert exzellente Bauwerke aus Ziegel. Mit 190 eingereichten Projekten war der Wettbewerb in diesem Jahr besonders stark besetzt. Unser Dienstleistungs.Campus gehörte zu den beiden Hauptpreisträgern!
Die feierliche Preisverleihung fand am 17. Januar 2025 in der Bayerischen Architektenkammer in München statt. Die Auszeichnung wurde von Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, überreicht. Den Preis nahmen entgegen:
- Prof. Gerd Jäger, Partner Baumschlager Eberle Architekten Berlin
- Mateja Mikulandra-Mackat, Projektarchitektin
- Norbert Bleisch, Bereichsleiter Facility Management, Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Ein Vorbild für nachhaltiges Bauen
Der Dienstleistungs.Campus wurde von Baumschlager Eberle Architekten Berlin entworfen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Die Jury war insbesondere beeindruckt von:
- der schlichten Eleganz und klaren Formensprache,
- dem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz,
- dem innovativen „22·26“-Konzept, das ein optimales Raumklima mit minimalem technischen Aufwand ermöglicht.
Ein besonderes Highlight ist der gläserne Lichthof, der alle Ebenen des Gebäudes visuell verbindet und den Austausch fördert.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Unter der Leitung von Norbert Bleisch wurden zahlreiche nachhaltige Maßnahmen umgesetzt, darunter:
- eine kompakte, energieeffiziente Bauweise,
- der Einsatz erneuerbarer Energien durch eine Photovoltaikanlage,
- ein intelligentes Raumklimakonzept mit natürlicher Lüftung.
Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft
Als Bauherr sind wir stolz darauf, mit dem Dienstleistungs.Campus ein nachhaltiges und funktionales Vorzeigeprojekt geschaffen zu haben. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Ziegelpreis bestätigt unser Engagement für umweltfreundliches und zukunftsweisendes Bauen. Ein großes Dankeschön an Baumschlager Eberle Architekten Berlin und alle Beteiligten. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft!
Unsere Initiativen für mehr Nachhaltigkeit
CSRD - Die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie
CSRD Nachhaltigkeitsrichtlinie
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Mit CSRD und dem Unionhilfswerk können Sie jetzt positive Veränderungen bewirken.

Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Die Unternehmensträgerstiftung bildet unser Dach und ist Trägerin innovativer Engagementprojekte.

Die Gesellschaften
In unseren 8 gemeinnützigen Gesellschaften finden sich 130 Einrichtungen & Projekte.

Der Landesverband
Der Unionhilfswerk Landesverband Berlin e.V. setzt sich für ein soziales Miteinander ein.

Unionhilfswerk-Förderstiftung
Wir fördern die AltersHospizarbeit und die Mobilität von Menschen mit Behinderung – seit 20 Jahren!

Unionhilfswerk als Arbeitgeber
Wegbegleiter im Unionhilfswerk werden, Momente voller Wunder erleben und viele Vorteile genießen.

Wir sind Vielfalt
Wir sind bunt und vielfältig. Wir begegnen allen Menschen offen und tolerant.