Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Das Unionhilfswerk leistet seit vielen Jahrzehnten in einem Verbund aus Verein, Stiftungen und gemeinnützigen Gesellschaften soziale Arbeit. Mit unseren vielfältigen Leistungen erreichen wir monatlich über 5.500 Menschen in Berlin. Mit insgesamt mehr als 3000 Mitarbeiter*innen zählen wir dabei zu den größten Arbeitgebern der Stadt.

Wir leisten dort, wo der Staat nicht mehr leisten kann oder will. Ohne das Engagement sozialer Träger wäre unsere Gesellschaft wohl bedeutend kälter.

Wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, da wir auf Ihr Vertrauen angewiesen sind. Hier erfahren Sie daher, was wir im zurückliegenden Jahr geleistet haben, woher unsere finanziellen Mittel stammen und wie wir sie verwendet haben.
Stiftung Unionhilfswerk Berlin

Die Angaben auf dieser Seite wurden zuletzt am 15. September 2022 aktualisiert. Die wirtschaftlichen Angaben dieser Seite beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2021.

Stiftung Unionhilfswerk Berlin

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Gründung am 11.11.2014 in Berlin.

2. Satzung und Organisationsziele

Zweck der Stiftung ist das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke sowie die Förderung der Erziehung und Bildung einschließlich Fortbildung.
Siehe Satzung vom 11. November 2014 (eingetragen ins Stiftungsregister der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Berlin, unter Aktenzeichen 3416/1065/2 am 11. Dezember 2014) rechts.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Siehe Bescheid des Finanzamtes vom 03.02.2021 rechts.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Stiftungsvorstand
Norbert Prochnow, Vorstandsvorsitzender
Andreas Sperlich, stellvertretender Vorsitzender

Stiftungsrat
Dr. Thomas Georgi, Vorsitzender
Michael Dietmann, stellvertretender Vorsitzender
Dieter Krebs, stellvertretender Vorsitzender
Alexander Dieck, Mitglied
Henner Bunde, Mitglied
Annelies Hermann, Mitglied
Oswald Menninger, Mitglied
Dr. Stephan Fasshauer, Mitglied
Jens Meißner, Mitglied
Dr. Franz Dormann, Mitglied
Erhard Böttcher, Mitglied
Josef Juchem, Mitglied
Franz Allert, Mitglied

5. Personalstruktur (Stichtag 31. Dezember 2021)

Hauptberufliche Arbeitnehmer: 52
Ehrenamtlich Tätige: 194

6. Gewinn- und Verlustrechnung | Bilanz

Siehe Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz für das Jahr 2021 rechts.
Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhrmann und Baesche Partnerschaft mbB erstellt.

7. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Tochtergesellschaften:
Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH (90%)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH (90%)
Unionhilfswerk Soziale Dienste gGmbH (90%)
Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gGmbH (90%)
Union Sozialer Einrichtungen gGmbH (90%)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH (80,4%)
Service Inklusiv gGmbH (100%)
Bildung, Umschulung, Soziales (BUS) gGmbH (100%)

8. Namen von juristischen Personen oder Körperschaften, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Von der Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH hat die Stiftung Unionhilfswerk Berlin mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen in 2021 erhalten.

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH

Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e. V.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Gründung am 1. Januar 1994 in Berlin.

Eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer HRB 31352.

2. Gesellschaftervertrag und Handelsregisterauszug

Den Gesellschaftsvertrag (Fassung vom 30.11.2021) sowie einen Handelsregisterauszug finden Sie rechts.

Unser Leitbild finden Sie ebenfalls rechts.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Laut Bescheinigung des Finanzamtes für Körperschaften I ist die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH eine Körperschaft im Sinne des § 44a Abs. 4 EStG, und § 44a Abs. 7 des EStG.

Den aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie rechts.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafter
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V.
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Aufsichtsrat
Dipl. Kfm. Michael Dietmann, Vorsitzender
Dieter Krebs, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Georgi, Mitglied

Geschäftsführung
Ulrike Hinrichs
Kathrin Weidemeier

5. Lagebericht

Den Lagebericht für das Jahr 2021 finden Sie rechts.

6. Personalstruktur (Stichtag 31. Dezember 2021)

Hauptberufliche Arbeitnehmer: 787
Ehrenamtlich Tätige: 41

7. Gewinn- und Verlustrechnung | Bilanz

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz für das Jahr 2021 finden Sie rechts.
Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhrmann und Baesche mbB erstellt.

8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH ist eine neunzigprozentige Tochter der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Der Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V. hält 10% der Anteile.

9. Namen von juristischen Personen oder Körperschaften, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH hat im Jahr 2021 keine Zuwendungen von juristischen Personen erhalten, die mehr als zehn Prozent ihrer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Herunterladen

Unionhilfswerk Soziale Dienste gGmbH

Die Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e. V.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Gründung am 1. Januar 2011 in Berlin.

Eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer HRB 134136.

2. Gesellschaftervertrag und Handelsregisterauszug

Den Gesellschaftsvertrag (Fassung vom 15.11.2018)  sowie einen Handelsregisterauszug finden Sie recht.

Unser Leitbild finden Sie ebenfalls rechts.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Laut Bescheinigung des Finanzamtes für Körperschaften I ist die Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH eine Körperschaft im Sinne des § 44a Abs. 4 EStG, und § 44a Abs. 7 des EStG.

Den aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie rechts.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafter
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V.
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Aufsichtsrat
Dipl. Kfm. Michael Dietmann, Vorsitzender
Dieter Krebs, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Georgi, Mitglied

Geschäftsführung
Ulrike Hinrichs
Kathrin Weidemeier

5. Lagebericht

Den Lagebericht für das Jahr 2021 finden Sie rechts.

6. Personalstruktur (Stichtag 31. Dezember 2021)

Hauptberufliche Arbeitnehmer: 41

Ehrenamtlich Tätige: 29

7. Gewinn- und Verlustrechnung | Bilanz

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz für das Jahr 2021 finden Sie rechts. Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhrmann und Baesche Partnerschaft mbB erstellt.

8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH ist eine neunzigprozentige Tochter der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Der Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V. hält 10% der Anteile.

9. Namen von juristischen Personen oder Körperschaften, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Die Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH hat im Jahr 2021 keine Zuwendungen von juristischen Personen erhalten, die mehr als zehn Prozent ihrer gesamtes Jahreseinnahmen ausmachen.

Herunterladen

Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH

Die Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e. V.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Gründung am 25. April 1995 in Berlin.

Eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer HRB 57176.

2. Gesellschaftervertrag und Handelsregisterauszug

Den Gesellschaftsvertrag (Fassung vom 26.03.2018) sowie einen Handelsregisterauszug finden Sie rechts.

Unser Leitbild finden Sie ebenfalls rechts.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Laut Bescheinigung des Finanzamtes für Körperschaften I ist die Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH eine Körperschaft im Sinne des § 44a Abs. 4 EStG, und § 44a Abs. 7 des EStG.

Den aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie rechts.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafter
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V.
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Aufsichtsrat
Dipl. Kfm. Michael Dietmann, Vorsitzender
Dieter Krebs, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Georgi, Mitglied

Geschäftsführung
Ute Dietrich
Lilith Langner

5. Lagebericht

Den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 finden Sie rechts.

6. Personalstruktur (Stichtag 31. Dezember 2021)

Hauptberufliche Arbeitnehmer: 264

Ehrenamtlich Tätige: 63

7. Gewinn- und Verlustrechnung | Bilanz

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz für das Jahr 2021 finden Sie rechts.
Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhrmann und Baesche Partnerschaft mbB erstellt.

8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH ist eine neunzigprozentige Tochter der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Der Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V. hält 10% der Anteile.

9. Namen von juristischen Personen oder Körperschaften, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Die Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH hat im Jahr 2021 keine Zuwendungen von juristischen Personen erhalten, die mehr als zehn Prozent ihrer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Herunterladen

Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH

Die Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gemeinnützige GmbH ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e. V.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gemeinnützige GmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Gründung am 05. Mai 1998 in Berlin.

Eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer HRB 67615.

2. Gesellschaftervertrag und Handelsregisterauszug

Den Gesellschaftsvertrag (Fassung vom 27.03.2018) sowie einen Handelsregisterauszug finden Sie rechts.

Unser Leitbild finden Sie ebenfalls rechts.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Laut Bescheinigung des Finanzamtes für Körperschaften I ist die Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gemeinnützige GmbH eine Körperschaft im Sinne des § 44a Abs. 4 EStG, und § 44a Abs. 7 des EStG.

Den aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie rechts.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafter
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V.
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Aufsichtsrat
Dipl. Kfm. Michael Dietmann, Vorsitzender
Dieter Krebs, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Georgi, Mitglied

Geschäftsführung
Ute Dietrich
Lilith Langner

5. Lagebericht

Den Lagebericht für das Jahr 2021 finden Sie rechts.

6. Personalstruktur (Stichtag 31. Dezember 2021)

Hauptberufliche Arbeitnehmer: 368

Ehrenamtlich Tätige: 168

7. Gewinn- und Verlustrechnung | Bilanz

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz für das Jahr 2021 finden Sie rechts.
Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhrmann und Baesche Partnerschaft mbB erstellt.

8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gemeinnützige GmbH ist eine neunzigprozentige Tochter der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Der Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V. hält 10% der Anteile.

9. Namen von juristischen Personen oder Körperschaften, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.

Die Unionhilfswerk Senioren-Einrichtungen gemeinnützige GmbH hat im Jahr 2021 keine Zuwendungen von juristischen Personen erhalten, die mehr als zehn Prozent ihrer gesamtes Jahreseinnahmen ausmachen.

Herunterladen

Service Inklusiv gGmbH

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Service Inklusiv gemeinnützige GbmH
Koloniestraße 133-136
13359 Berlin

Gründung mit Eintragung in das Handelsregister am 25.11.2020 in Berlin. Die Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg erfolgte unter der Nummer HRB 223454 B.

2. Gesellschaftervertrag und Handelsregisterauszug

Den Gesellschaftsvertrag mit Fassung vom 12.10.2020 sowie einen Handelsregisterauszug finden Sie rechts.

3. Bescheid des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Siehe Bescheid des Finanzamtes vom 04.12.2020 rechts.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafter
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin

Aufsichtsrat
Dipl. Kfm. Michael Dietmann, Vorsitzender
Dieter Krebs, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Georgi, Mitglied

Geschäftsleitung
Andreas Sperlich

5. Gewinn- und Verlustrechnung | Bilanz

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz für das Jahr 2020 finden Sie rechts.
Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhrmann und Baesche Partnerschaft mbB erstellt.

6. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Service Inklusiv gemeinnützige GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Stiftung Unionhilfswerk Berlin.