Fürsprache und Begleitung zu Behörden und Ämtern
Das Wohnheim für Wohnungslose in Berlin-Marzahn bietet ca 160 Plätze für Menschen in sozialen Notlagen, insbesondere für Familien und schutzbedürftige Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden sowie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Für die Unterstützung bei der Begleitung von Menschen, Familien aus der Einrichtung zu Job-Center und anderen Beörden freuen wir uns auf Unterstützung durch Freiwillig Engagierte.
Deine Aufgaben:
- Du begleitest Einzelpersonen, Familien zu Job-Centern und anderen Behörden
- Du hilfst mit, Anliegen und Bedürfnisse der Menschen zu formulieren und zu vertreten
- Du unterstützt dabei, Ängste und Befürchtungen der Menschen gegenüber Behörden abzubauen und die Rechte der Menschen zu verwirklichen.
Du bringst mit:
- Geduld, Einfühlungsvermögen und Offenheit für die Lebenssituation der Familien, Einzelpersonen in der Einrichtung
- Zugang zu benachteiligten Menschen, Familien mit Flucht-/Migrationserfahrungen
- Kommunikationsfreude
- Vorerfahrungen im Umgang mit Behörden
- wünschenswert: eine Fremdsprache
Du bekommst von uns
- ein motivierendes und erfüllendes Engagementfeld
- regelmäßige Fortbildungen und Anerkennung
- Bescheinigung des Engagements
- Aufwandsentschädigung (bis zu 25 € im Monat)
- punktuelles Engagement
- projektbezogenes Engagement bis 12 Monate
- Führerschein: nicht erforderlich
- Gesundheitszeugnis: Nein
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Ausflüge
- Regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Aufwandsentschädigung: bis zu 25 € monatlich
- andere Leistungen: Regelmäßige Freikartenangebote, Anerkennung und Wertschätzung des Engagements, Freiwilligentreffen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zur Einrichtung auf, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu bekommen
Wohnheim für Wohnungslose Marchwitzastraße
12681 Berlin
freiwillig@unionhilfswerk.de
Das Wohnheim für Wohnungslose in Berlin-Marzahn bietet ca 160 Plätze für Menschen in sozialen Notlagen, insbesondere für Familien und schutzbedürftige Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden sowie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Die Wohnheime für Wohnungslose des Unionhilfswerk bieten Menschen in besonderen sozialen Notlagen eine Wohnmöglichkeit, in der sie mit Anleitung und Unterstützung den Übergang in ein weitgehend selbständiges Leben bewerkstelligen können. Die Einrichtungen sind 24 Stunden täglich besetzt. Neben dem Sozialdienst steht ein qualifizierter Empfangs- und Sicherheitsdienst Tag und Nacht, auch an Wochenenden und Feiertagen, zur Verfügung. Ein Hausmeister kümmert sich um alle Bewohnerbelange.
Hier geben wir Menschen die Möglichkeit, nach dem Verlust ihrer Wohnung vorübergehend in einem sicheren Umfeld zur Ruhe zu kommen, sich zu orientieren und wieder Mut und Entschlusskraft für neue Wege zu entwickeln. Das Angebot verschafft den Bewohner*innen eine befristete, niederschwellig zugängliche Wohnmöglichkeit. Über den Zugang zum Hilfesystem erhalten sie Hilfe zur Selbsthilfe und neue Impulse für eine Auseinandersetzung mit persönlichen Veränderungen. Die stabile Situation und der Beistand vor Ort liefern die Basis für die Rückkehr in ein solides, persönliches Umfeld.
Freiwilliges Engagement unterstützt ergänzend und individuell Menschen aus den Einrichtungen u.a. bei Einzelbegleitungen zu Ämter und zu Engagements in der Nachbarschaft, bei Kinder- und Bastelgruppen, in der Ausflugsbegleitung und der organisatorischen Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen.
Vielfältige Einsatzfelder
Für Kinder. Für Jugendliche. Für wohnungslose oder geflüchtete Menschen. Für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung. Für alte Menschen. Für sterbende Menschen.











Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement

Kontakt & Beratung
Wir finden das soziale Engagement im Unionhilfswerk, das zu dir passt - abgestimmt auf deine Wünsche und Kompetenzen.

Kooperationen & Projekte
Engagement soll für jede*n zugänglich sein. Hilf uns dabei, inklusives Engagement zu fördern.

Freiwilliges Engagement in Einfacher Sprache

Berliner Freiwilligentage
Jährlich verwandelt sich Berlin im Rahmen der Freiwilligentage in eine Bühne für freiwilliges Engagement. Wir sind immer wieder gern dabei und beteiligen uns mit zahlreichen Aktionen.

Volunteering in Unionhilfswerk | ENGLISH
The team "die Freiwilligen" is here to support volunteering in Unionhilfswerk.

Social Days
Wir vom Unionhilfswerk haben den freiwilligen Einsatz von Berliner Unternehmen als feste Größe in unsere 130 Einrichtungen integriert: In Pflegewohnheime, Kindergärten und Stadtteilzentren, in unsere Stiftungsprojekte, die Wohnungslosenhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung.