
„Vielfältig leben. Vielfältig Abschied nehmen.“
Unionhilfswerk lädt im Oktober zu Kinoabend, Punkkonzert und Fachtagung ein
Unter dem Motto „Vielfältig leben. Vielfältig Abschied nehmen.“ präsentiert das Unionhilfswerk im Oktober eine besondere Veranstaltungsreihe. Ziel ist es, Vielfalt und Würde am Lebensende sichtbar zu machen – fachlich fundiert, kulturell vielfältig und gesellschaftlich relevant.
Die Veranstaltungsreihe öffnet ungewöhnliche Räume für Austausch und neue Perspektiven: von Film und Musik bis hin zu internationaler Expertise.
Kinoabend: Filmvorführung & Diskussion
1. Oktober 2025, 18:00–20:30 Uhr
Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstraße 1, 10407 Berlin
Der bewegende Kinofilm „Alles ist gut gegangen“ beleuchtet die Themen Selbstbestimmung und Sterbewünsche. Im Anschluss lädt eine moderierte Diskussion zum Austausch ein.
Infos, Plakat-Download & Anmeldung
Punkkonzert: Musik & Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens
3. Oktober 2025, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Bi Nuu im U-Bahnhof Schlesisches Tor, 10997 Berlin
Beim Konzert „Lautstark Richtung Sarg“ spielen vier Berliner und Brandenburger Bands energiegeladenen Punk und Heavy Metal. Radikal, ehrlich und lebensbejahend thematisieren sie die Themen Sterben, Tod und Trauer.
Infos, Plakat-Download & Anmeldung
Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Fachtagung: Internationale Expertise & fachlicher Austausch
10. Oktober 2025, 09:00–18:00 Uhr
Politisches Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10735 Berlin
Die 20. Fachtagung Palliative Geriatrie steht unter dem Leitgedanken „Leben können. Sterben dürfen.“. Über innovative und kultursensible Ansätze in der Palliativversorgung referieren und diskutieren Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Politik und Wissenschaft.
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, die Fachtagung zu begleiten und vor Ort mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt
Dirk Müller, Leiter Palliative Geriatrie
Mobil: 0172 3087736
E-Mail: dirk.mueller@unionhilfswerk.de
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und über die Berücksichtigung in Ihrem Medium.
Ansprechpartner*in

Gina Schmelter
Pressereferentin und -sprecherin
030 / 4 22 65-813
030 / 4 22 65-800
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Unternehmenskommunikation
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Zuständig für: Pressearbeit, Redaktion unseres Magazins "Wir für Berlin"