Flüchtlingsunterkunft Rahnsdorf
Im September 2015 zogen die erste Bewohner*innen in unsere Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im östlichsten Ortsteil Berlins ein. Inzwischen wohnen in Rahnsdorf unweit des Dämmeritzsees knapp 150 Männer, Frauen und Kinder aus über 15 Herkunftsländern.
Den Bewohner*innen stehen 74 Zimmer auf 6 Stockwerken zur Verfügung. Es gibt 5 Ein-Bett-Zimmer, 63 Zwei-Bett-Zimmer – davon sind 16 für Familien geeignet – und 6 Drei-Bett-Zimmer. Im Erdgeschoss befinden sich barrierefreie Zimmer und Sanitärräume sowie ein behindertengerechte Küche.
Schwerpunkte der Flüchtlingshilfe
Das 10-köpfige Team widmet sich vor allem den sozialen Belangen der Bewohner*innen. Zugang zu Schulen, Arztbesuche, Behördengänge, die Vermittlung von Kontakten zu Vereinen und Institutionen gehören zu den alltäglichen Aufgaben.
Der Fokus liegt jedoch eindeutig auf dem Sprachunterricht sowie der Förderung und Betreuung der Kinder. Wir vermitteln die Bewohner*innen in passende Deutsch- und Integrationskurse. Auch das Organisieren von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen für Erwachsene mit guter Bleiberechtsperspektive spielt eine wesentliche Rolle.
Wir unterstützen die Bewohner*innen bei:
- dem Umgang mit Behörden
- medizinischen Problemen
- Arbeitssuche und Jobvermittlung
- Wohnungssuche
- Anmeldung und Vermittlung in Schulen und Kindertagesstätten
- freizeitpädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche
Mit vereinten Kräften
Für all diese Aktivitäten bildet unsere Einrichtung das Dach und schaffen die Mitarbeiter*innen den organisatorischen Rahmen. Die Realisierung der sehr unterschiedlichen Projekte ist in diesem Umfang nur möglich durch das Engagement freiwilliger Helfer.
Durch das Zusammenwirken von Freiwilligen, Bewohner*innen und unseren Mitarbeiter*innen ist auch das „Projekt Hausaufgabenhilfe“ entstanden. Täglich werden Kinder, die bereits die hiesige Grundschule besuchen, bei ihren Hausaufgaben betreut. Eigens dafür wurden Kreidetafeln angebracht, Mal- und Schreibutensilien beschafft. Besonders die Jungen und Mädchen der „kleinen“ Gruppe freuen sich auf die tägliche Zeit mit ihren „Hausaufgabenlehrer*innen“. Unsere Mitarbeiter*innen werden dabei auch tatkräftig von freiwilligen Helfer*innen aus dem Ortsteil Rahnsdorf unterstützt. Ermöglicht wurde dies durch das Engagement unseres Teams DIE FREIWILLIGEN und dem örtlichen Unterstützerkreis, mit dem wir eng kooperieren.
Ob Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt oder unsere Kursangebote – alle diese Dinge erleichtern den Aufenthalt der Geflüchteten aus fernen Ländern und helfen ihnen, die schrecklichem Erlebnisse aus ihrer Heimat oder der Flucht zu verarbeiten.
Weiterführende Links