Besuche einen Bäcker in einer WG für ältere Menschen
Herr B. hat ein aktives Leben gelebt. Er hat als Bäcker gearbeitet. Heute lebt er in einer WG des Unionhilfswerk für Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Er ist mobil, für Spaziergänge und kleinere Ausflüge bereit.
- Du bist interessiert am Kontakt zu älteren Menschen?
- Du kannst dir vorstellen, ab und zu mit Herrn B. spazieren zu gehen, zu reden, zu backen, mal ein Eis zu essen?
Dann meld dich bitte!
Du solltest Freude im Umgang mit älteren Menschen bzw. Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und Einfühlungsvermögen haben, zuverlässig sein und an einem längerfristigen Engagement interessiert sein.
Weitere wünschenswerte Kompetenzen:
- Verbindlichkeit und Umsichtigkeit
- Kommunikationsfreude
Das Engagement ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen und schafft die so wichtigen Begegnungen.
Die Senioren-Wohngemeinschaft befindet sich direkt am Volkspark Wittenau, dem Göschenpark, in der Göschenstraße. Der S-Bhf Wittenau ist fußläufig 200m entfernt. Die Wohngemeinschaft verfügt über einen eigenen Garten und eine große Terrasse.
Kontakt: Chiara Polacchini chiara.polacchini@unionhilfswerk.de, 0176 18490071
- regelmäßiges Engagement ab 12 Monate
- projektbezogenes Engagement bis 12 Monate
- Geschlecht: männlich
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Veranstaltungen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Aufwandsentschädigung: 25€ / Monat
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zur Einrichtung auf, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu bekommen
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz - Am Göschenpark
13437 Berlin
Die Senioren-Wohngemeinschaft befindet sich direkt am Volkspark Wittenau, dem Göschenpark, in der Göschenstraße. Der S-Bhf Wittenau ist fußläufig 200m entfernt. Die Wohngemeinschaft verfügt über einen eigenen Garten und eine große Terrasse.
Wohnen & Leben
Die Wohngemeinschaft bietet mit etwa 267 qm über zwei Etagen Platz und ein Zuhause für acht Mieter*innen. Die 13 bis 19 qm großen Zimmern können individuell und entsprechend der eigenen Vorlieben eingerichtet werden. Gemeinschaftlich werden ein großzügiger Wohn- und Essbereich, eine Küche sowie die Bäder genutzt.
Eine Kunsttherapeutin bietet einmal wöchentlich eine Gruppensitzung an. Gemeinsam werden Ausflüge und kleine Fahrten unternommen. Einmal monatlich gibt es einen Tanznachmittag in den Räumen der Wohngemeinschaft.
Es bestehen enge Kooperationen zu Kunst- und Musiktherapeuten. Die ambulante, pflegerische Betreuung der Wohngemeinschaft wird über den Pflegedienst-Berlin-Nord organisiert.

Vielfältige Einsatzfelder
Für Kinder. Für Jugendliche. Für wohnungslose oder geflüchtete Menschen. Für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung. Für alte Menschen. Für sterbende Menschen.











Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement

Kontakt & Beratung
Wir finden das soziale Engagement im Unionhilfswerk, das zu dir passt - abgestimmt auf deine Wünsche und Kompetenzen.

Kooperationen & Projekte
Engagement soll für jede*n zugänglich sein. Hilf uns dabei, inklusives Engagement zu fördern.

Freiwilliges Engagement in Einfacher Sprache

Berliner Freiwilligentage
Jährlich verwandelt sich Berlin im Rahmen der Freiwilligentage in eine Bühne für freiwilliges Engagement. Wir sind immer wieder gern dabei und beteiligen uns mit zahlreichen Aktionen.

Volunteering in Unionhilfswerk | ENGLISH
The team "die Freiwilligen" is here to support volunteering in Unionhilfswerk.

Social Days
Wir vom Unionhilfswerk haben den freiwilligen Einsatz von Berliner Unternehmen als feste Größe in unsere 130 Einrichtungen integriert: In Pflegewohnheime, Kindergärten und Stadtteilzentren, in unsere Stiftungsprojekte, die Wohnungslosenhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung.