Los geht`s! Herr freut sich auf Spaziergangsbegleiter
Herr (62 Jahre) freut sich über einen ehrenamtlichen Besucher, der mit ihm Spazieren geht, mit gelegentlichen Café- oder Imbissbesuchen, etc. Er sitzt im Rollstuhl, der geschoben werden muss. Der Herr ist aber nicht sehr groß. Beide Beine wurden ihm amputiert und er hat eine undeutliche Aussprache. Der Herr lebt in einer WG in der Prenzlauer Promenade.
Voraussetzungen: Zeit, Zuverlässigkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeiten, einen Rollstuhl zu schieben
- regelmäßiges Engagement ab 12 Monate
- Geschlecht: männlich
- Führerschein: nicht erforderlich
- Gesundheitszeugnis: Nein
- Führungszeugnis: FZ notwendig
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Ausflüge
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Erstattung der Fahrkosten: /
- Aufwandsentschädigung: wird je nach Einsatzhäufigkeit ausgezahlt
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zur Einrichtung auf, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu bekommen
Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
10249 Berlin
0304239973
besuchsdienst@unionhilfswerk.de
https://www.unionhilfswerk.de/besuchsdienst
Unsere freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen und begleiten pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz berlinweit zu Hause und in der näheren Umgebung. Die Freiwilligen führen Gespräche, unternehmen Spaziergänge, spielen Karten oder Gesellschaftsspiele oder blättern durch's Fotoalbum – je nach den Möglichkeiten und Wünschen. Der Besuchsdienst soll Freude und Abwechslung in den Alltag der Betroffenen bringen. Immer dieselbe Person übernimmt den Besuch bei dem Betroffenen, so dass eine individuelle Beziehung entstehen kann. Während die Angehörigen den Betroffenen in guten Händen wissen, können sie diese Zeit für sich selbst nutzen. Neben der Einzelbetreuung ist in Wohngemeinschaften auch zusätzlich Gruppenbetreuung möglich.

Vielfältige Einsatzfelder
Für Kinder. Für Jugendliche. Für wohnungslose oder geflüchtete Menschen. Für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung. Für alte Menschen. Für sterbende Menschen.











Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement

Kontakt & Beratung
Wir finden das soziale Engagement im Unionhilfswerk, das zu dir passt - abgestimmt auf deine Wünsche und Kompetenzen.

Kooperationen & Projekte
Engagement soll für jede*n zugänglich sein. Hilf uns dabei, inklusives Engagement zu fördern.

Freiwilliges Engagement in Einfacher Sprache

Berliner Freiwilligentage
Jährlich verwandelt sich Berlin im Rahmen der Freiwilligentage in eine Bühne für freiwilliges Engagement. Wir sind immer wieder gern dabei und beteiligen uns mit zahlreichen Aktionen.

Volunteering in Unionhilfswerk | ENGLISH
The team "die Freiwilligen" is here to support volunteering in Unionhilfswerk.

Social Days
Soziales Engagement für Fimen & Unternehmen