drei Personen mit Maske schauen auf Unterkage stehend

Finde dein Engagement

Die Einsatzfelder sind bunt und vielfältig. Hier bekommst du einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, dich freiwillig zu engagieren. Gern beraten wir dich dazu.

Los geht`s! Herr freut sich auf Spaziergangsbegleiter

Herr (62 Jahre) freut sich über einen ehrenamtlichen Besucher, der mit ihm Spazieren geht, mit gelegentlichen Café- oder Imbissbesuchen, etc. Er sitzt im Rollstuhl, der geschoben werden muss. Der Herr ist aber nicht sehr groß. Beide Beine wurden ihm amputiert und er hat eine undeutliche Aussprache. Der Herr lebt in einer WG in der Prenzlauer Promenade.

Voraussetzungen: Zeit, Zuverlässigkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeiten, einen Rollstuhl zu schieben

Engagement-Umfang
  • regelmäßiges Engagement ab 12 Monate
Zeitlicher Rahmen
1-2x pro Woche, nachmittags
Anforderungen
  • Geschlecht: männlich
  • Führerschein: nicht erforderlich
  • Gesundheitszeugnis: Nein
  • Führungszeugnis: FZ notwendig
Leistungen
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Kostenlose Ausflüge
  • Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Regelmäßige Informationen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Erstattung der Fahrkosten: /
  • Aufwandsentschädigung: wird je nach Einsatzhäufigkeit ausgezahlt

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zur Einrichtung auf, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu bekommen

Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"

Anschrift
Richard-Sorge-Str. 21 A
10249 Berlin

Unsere freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen und begleiten pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz berlinweit zu Hause und in der näheren Umgebung. Die Freiwilligen führen Gespräche, unternehmen Spaziergänge, spielen Karten oder Gesellschaftsspiele oder blättern durch's Fotoalbum – je nach den Möglichkeiten und Wünschen. Der Besuchsdienst soll Freude und Abwechslung in den Alltag der Betroffenen bringen. Immer dieselbe Person übernimmt den Besuch bei dem Betroffenen, so dass eine individuelle Beziehung entstehen kann. Während die Angehörigen den Betroffenen in guten Händen wissen, können sie diese Zeit für sich selbst nutzen. Neben der Einzelbetreuung ist in Wohngemeinschaften auch zusätzlich Gruppenbetreuung möglich.

Die GroßstadtGefährten
ggf. Aufwandsentschädigung Ehrenamt 2025-10-01

Vielfältige Einsatzfelder

Für Kinder. Für Jugendliche. Für wohnungslose oder geflüchtete Menschen. Für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung. Für alte Menschen. Für sterbende Menschen.

Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement