
Berliner Freiwilligentage
Jährlich verwandelt sich Berlin im Rahmen der Freiwilligentage in eine Bühne für freiwilliges Engagement. Wir sind immer wieder gern dabei und beteiligen uns mit zahlreichen Aktionen.
In diesem Jahr heißt es vom 12. bis 21. September "Werde zur Kiezlegende! Gemeinsame Sache - Berliner Freiwilligentage 2025".
Die Initiative zielt darauf ab, die Anerkennung von Freiwilligen in den Vordergrund zu rücken und ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit zu setzen.
Bring dich ein! Wir haben das passende Engagement.
Die Freiwilligen
Jede Mitmach-Aktion war einzigartig und bot eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich einzubringen – ob Indoor oder Outdoor, in der Werkstatt oder im Garten. Die Bandbreite der Aktionen ist war: von Nachbarschaftsprojekten über digitale Initiativen bis hin zu Möglichkeiten, sich von zu Hause aus zu engagieren. Unabhängig von Alter, Beeinträchtigungen, Fluchterfahrung oder beruflichem Hintergrund gab es zahlreiche Angebote, darunter:
- Teilnahme an handwerklichen Projekten
- Unterstützung bei Sportveranstaltungen
- Beteiligung an Nachbarschafts-/Begegnungsfesten
- Upcycling-Aktionen mit Menschen mit Behinderungen
- Kochen mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Stolperstein-Putzaktion
- Kieze vom Müll befreien am World-Cleanup-Day
und vieles mehr…
Gemeinsam haben wir viel erreicht.
Wer kann euch bei der Planung einer Aktion unterstützen?
Wenn ihr Tipps und Hinweise für die Planung einer Mitmach-Aktion im kommenden Jahr benötigt, unterstützen euch das Team „die freiwilligen im Unionhilfswerk“ und die Freiwilligenagentur in eurem Bezirk gern.
Die Organisationen & Initiativen
Mitveranstalter und Medienpartner war der Tagesspiegel, der über die Aktionen und deren Veranstaltende fortlaufend berichtete.
Der Tagesspiegel und der Paritätische Berlin veranstalteten die Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage seit dem Jahr 2014 zusammen.
Weiterführende Links
Mach mit bei den Aktionen in deinem Kiez!
08. September 2025
| 16:30
- 18:00 Uhr
Stadtteilzentrum Rollberge,
Zabel-Krüger-Damm 52,
13469
Berlin
Präsenz
mit Alisha Rexygel | Projektleitung Betreuungsverein Volkssolidarität Berlin e.V.
11. September 2025
| 16:00
- 19:00 Uhr
Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus,
Schwiebusser Str. 18,
10965
Berlin
Fortbildung
Präsenz
Mit Erwin Blaschka, Mitarbeiter im Mobilitätshilfedienst Reinickendorf des Unionhilfswerks
11. September 2025
| 18:30
- 21:00 Uhr
Hürdenspringer Projektbüro Neukölln,
Karl-Marx-Platz 20,
12043
Berlin
Einstiegsqualifizierung
Beginn Einstiegsqualifizierung Hürdenspringer Mentoring
Präsenz
14. September 2025
| 11:00
- 17:00 Uhr
Amerika-Gedenkbibliothek,
Blücherplatz 1,
10961
Berlin
Mitmachaktion
Mitmachfest zum Berliner Demokratietag 2025
Präsenz
Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement

Kontakt & Beratung
Wir finden das soziale Engagement im Unionhilfswerk, das zu dir passt - abgestimmt auf deine Wünsche und Kompetenzen.

Kooperationen & Projekte
Engagement soll für jede*n zugänglich sein. Hilf uns dabei, inklusives Engagement zu fördern.

Volunteering in Unionhilfswerk | ENGLISH
The team "die Freiwilligen" is here to support volunteering in Unionhilfswerk.

Finde dein Engagement
Die Einsatzfelder sind bunt und vielfältig. Hier bekommst du einen ersten Überblick.

Freiwilliges Engagement in Einfacher Sprache

Social Days
Wir vom Unionhilfswerk haben den freiwilligen Einsatz von Berliner Unternehmen als feste Größe in unsere 130 Einrichtungen integriert: In Pflegewohnheime, Kindergärten und Stadtteilzentren, in unsere Stiftungsprojekte, die Wohnungslosenhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung.