Berliner Freiwilligentage

Jährlich verwandelt sich Berlin im Rahmen der Freiwilligentage in eine Bühne für freiwilliges Engagement. Wir sind immer wieder gern dabei und beteiligen uns mit zahlreichen Aktionen.

In diesem Jahr heißt es vom 12. bis 21. September "Werde zur Kiezlegende! Gemeinsame Sache - Berliner Freiwilligentage 2025".
Die Initiative zielt darauf ab, die Anerkennung von Freiwilligen in den Vordergrund zu rücken und ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit zu setzen.

Bring dich ein! Wir haben das passende Engagement.

Die Freiwilligen

Jede Mitmach-Aktion ist einzigartig und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich einzubringen – ob Indoor oder Outdoor, in der Werkstatt oder im Garten. Die Bandbreite der Aktionen ist groß: von Nachbarschaftsprojekten über digitale Initiativen bis hin zu Möglichkeiten, sich von zu Hause aus zu engagieren. Unabhängig von Alter, Beeinträchtigungen, Fluchterfahrung oder beruflichem Hintergrund gibt es zahlreiche Angebote, darunter:

  • Teilnahme an handwerklichen Projekten
  • Beteiligung an Nachbarschafts-/Begegnungsfesten
  • Beteiligung am Demokratietag.Berlin
  • Upcycling-Aktionen mit Menschen mit Behinderungen
  • Stolperstein-Putzaktion
  • Kieze vom Müll befreien am World-Cleanup-Day
    und vieles mehr…

Gemeinsam erreichen wir viel.

Wer kann euch bei der Planung einer Aktion unterstützen?

Wenn ihr Tipps und Hinweise für die Planung einer Mitmach-Aktion benötigt, unterstützen euch das Team „die freiwilligen im Unionhilfswerk“ und die Freiwilligenagentur in eurem Bezirk gern.

Die Organisationen & Initiativen

Mitveranstalter und Medienpartner ist der Tagesspiegel, der über die Aktionen und deren Veranstaltende fortlaufend berichtet.

Der Tagesspiegel und der Paritätische Berlin veranstalten die Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage seit dem Jahr 2014 zusammen.

Mach mit bei den Aktionen in deinem Kiez!

Weitere Informationen zum freiwilligen Engagement