
AltersHospizarbeit
Das Unionhilfswerk betreibt ambulante Hospizdienste in vier Versorgungsregionen in Berlin. Sie beraten und begleiten alte schwerkranke Menschen und ihre Nahestehenden in der Zeit des Sterbens und des Abschiednehmens.
Unser Angebot
- speziell geschulte Ehrenamtliche kommen nach Hause, ins Pflegewohnheim, Hospiz oder Krankenhaus
- regelmäßige, kostenfreie Besuche
- emotionale und zeitliche Entlastung für Angehörige
- Begleitung in der Trauerzeit (auf Wunsch)
Die Koordinator*innen der Hospizdienste beraten Betroffene und ihre Angehörigen in pflegerischen und sozialen Fragen. Sie vermitteln auch Kontakte zu Ärzt*innen, Pflegediensten oder Beratungsstellen.
Fragen und Informationen zu Patientenverfügungen erhalten Sie bei der Zentralen Anlaufstelle Hospiz.
Weiterführende Links
Unser Konzept
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Sterbebegleiter*innen tragen dazu bei, dass Menschen die letzte Zeit ihres Lebens selbstbestimmt und würdevoll verbringen können – gemeinsam mit Angehörigen, Ärzt*innen und Pflegekräften. Sie stellen sich während ihrer Begleitung ganz auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen ein. Sie lesen vor, begleiten auf Spaziergängen und führen Gespräche.
Besondere Ausbildung
Unsere ehrenamtlichen Sterbebegleiter*innen werden in Vorbereitungskursen umfassend geschult und so auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Eine regelmäßige Praxisanleitung und Supervision wird fortlaufend angeboten.
Interessent*innen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können sich jederzeit an die Koordinator*innen des Hospizdienstes wenden.
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie
Das „Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie“ (KPG) ist ein Projekt des Unionhilfswerks, das sich für die Belange von sterbenden Menschen einsetzt. Für sie entwickeln wir geeignete Angebote in den Pflegediensten und Pflegewohnheimen. Ziel des KPG ist eine neue, bessere Altenpflege, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen der betreuten Menschen ausrichtet.
Die Unionhilfswerk-Förderstiftung fördert aktuell das vom KPG entwickelte Pilotprojekt „Palliativ-geriatrischer Konsiliardienst (PGKD)“: Ziel dabei ist es, hauptamtliche pflegerisch-medizinische Betreuung mit ehrenamtlicher psychosozialer Sterbebegleitung für Heimbewohner*innen und deren Nahestehende zu verknüpfen.
Bildung spielt für palliativgeriatrische Themen eine große Rolle. Denn ausgebildete und reflektierte Menschen sorgen gut für andere und für sich – ob zu Hause, im Pflegeheim oder zunehmend im Krankenhaus. Der Bereich BILDUNG des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie – KPG Bildung – bietet vielfältige und zunehmend zertifizierte Bildungsangebote.
Weiterhin ist KPG Bildung in Berlin „Autorisierte Validationsorganisation nach Naomi Feil (AVO)®“ und bietet zertifizierte Kurse und Veranstaltungen zur VALIDATION an.
Weiterführende Links
Ansprechpartner*innen

Dirk Müller
Bereichsleiter Palliative Geriatrie
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Richard-Sorge-Straße 21A
10249 Berlin
Hospizdienst Nord
Ansprechpartner*innen

Sabine Sack
Standortleitung und Hospizdienstkoordinatorin
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst Nord
Schlieperstraße 75
13507 Berlin

Susanne Lemoine
Hospizdienstkoordinatorin
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst Nord
Schlieperstraße 75
13507 Berlin

Magaly Schmuck
Hospizdienstkoordinatorin
Hospizdienst Nord
Schlieperstraße 75
13507 Berlin
U6
Alt-Tegel
S25
Tegel
125
Alt-Tegel
Hospizdienst Ost
Ansprechpartner*innen

Bettina Wistuba
Hospizdienstkoordinatorin
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst Palliative Geriatrie Ost
Richard-Sorge-Straße 20
10249 Berlin

Ute Zerwer
Hospizdienstkoordinatorin
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst Palliative Geriatrie Ost
Richard-Sorge-Straße 20
10249 Berlin
Hospizdienst Ost
Neue Krugallee 142
12437 Berlin
S45, S46, S8, S9
Plänterwald oder Baumschulenweg
265
Eichbuschallee
167
Eichbuschallee / Köpenicker Landstraße
Hospizdienst West
Ansprechpartner*innen

Rikke Voetmann-Groß
Standortleitung und Hospizdienstkoordinatorin
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst West
Richard-Sorge-Straße 21A
12049 Berlin

Stefan Mente
Hospizdienstkoordinator
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst West
Richard-Sorge-Straße 21A
12049 Berlin

Jennifer Steinhauer
Hospizdienstkoordinatorin
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
Hospizdienst Palliative Geriatrie West
Richard-Sorge-Straße 20
10249 Berlin
Hospizdienst West
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin
U5
Weberwiese
M10, 21
Bersarinplatz
M5, M6, M8
Landsberger Allee / Petersburger Straße
Zentrale Anlaufstelle Hospiz
Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.

Pflegewohnheime
Bewohnerinnen und Bewohner unserer Häuser sollen sich wie zuhause fühlen. Dies gelingt durch die aufmerksame und persönliche Zuwendung unserer erfahrenen Mitarbeiter*innen.

Ambulante Pflegedienste
Häusliche Pflege ist Vertrauenssache. Wir versorgen und betreuen hilfs- und pflegebedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden individuell und liebevoll.

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Diese Wohngemeinschaften sind speziell auf die Bedürfnisse von demenziell Erkrankten ausgerichtet. Eine überschaubare und gemütliche Wohnform, die Sicherheit und Geborgenheit bietet.