 
			Beschäftigungstagesstätten
Unsere drei Beschäftigungstagesstätten (BTS) richten sich an Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung und/oder sozialen Problemsituationen Unterstützung und Hilfe benötigen. Der Aufenthalt in der BTS soll dazu beitragen, Belastungen und Krisen besser zu bewältigen – möglichst ohne stationäre Behandlungsphasen.
Unser Konzept
Unser Bezugsbetreuungssystem setzt auf ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Besucher*innen und unseren Mitarbeiter*innen. Wir planen grundsätzlich gemeinsam mit den Besucher*innen. Dabei geht es vor allem um folgende Bereiche:
- Selbstversorgung (Wohnen und Wirtschaften)
- Tagesgestaltung und Kontaktfindung
- Förderung von Arbeit und Beschäftigung
- Bewältigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
Unser Angebot
Das Programm der Beschäftigungstagesstätten wird in der Regel an drei bis fünf festgelegten Wochentagen genutzt. Angebote an Wochenenden und Feiertagen finden punktuell statt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Beschäftigungstagesstätte nur an einem oder zwei Tagen pro Woche zu besuchen. Entscheidend ist dabei die jeweilige Hilfebedarfsgruppe.
Unsere Therapieangebote umfassen:
- begleitende Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
- Hilfe im Alltag
- Kommunikations- und Kontaktförderung
- Erhalt und Ausbau der eigenen Fähigkeiten
- strukturierendes und stabilisierendes Wochenprogramm
- Hilfe bei Behörden- und Finanzangelegenheiten
- Möglichkeiten zur Rehabilitationsvorbereitung
- Unterstützung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Unsere Mitarbeiter*innen erstellen Wochenpläne, die den Besucher*innen einen guten Überblick über die Angebote geben.
Unsere Standorte
Kreuzberg
Die Beschäftigungstagesstätte bietet 24 Vollzeitplätze und liegt verkehrsgünstig angebunden im Herzen Kreuzbergs in einem großen Gewerbekomplex. Auf dem Gelände befindet sich auch eine Kontakt- und Beratungsstelle.
Neukölln
Die Beschäftigungstagesstätte Neukölln befindet sich im 2. Hinterhof in der 4. Etage (mit Fahrstuhl). Die BTS bietet insgesamt 24 Vollzeitplätze. Verkehrsgünstig im Herzen von Neukölln gelegen, ist die BTS gut zu erreichen. In freundlichen Räumen und mit einem großen Garten gibt es ein vielfältiges Gruppenangebot in netter Atmosphäre. Das BTS- Team wird durch eine Genesungsbegleitung unterstützt.
Treptow-Köpenick
Die Beschäftigungstagesstätte Treptow-Köpenick befindet sich im 2. Obergeschoss der Spreehöfe. In dem denkmalgerecht sanierten Industrieareal in Berlin-Oberschöneweide bieten wir 20 Vollzeitplätze. Die BTS Treptow-Köpenick ist sehr gut zu erreichen, da sie sich an einem Verkehrsknotenpunkt befindet.
Weiterführende Links
Zugang
In allen Beschäftigungstagesstätten steht Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen ein Fahrstuhl zur Verfügung.
Herunterladen
							 
						
								
									Wochenplan (pdf, 67 KB) 
								
								
								Beschäftigungstagesstätte Kreuzberg							
 
                     
                     
                     
					Wenn aus einem Willen ein Weg wird.
Ansprechpartner für die Beschäftigungstagesstätte Kreuzberg
Steffen Herrmann
Leiter der Eingliederungshilfe
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
  	                      Beschäftigungstagesstätte Kreuzberg
Waldemarstraße 33 A
10999 Berlin 
  	                    
Beschäftigungstagesstätte Kreuzberg
                  	Waldemarstraße 33 
                    10999 Berlin 
                  
                                                       
                                                  
                            U8 
                            Moritzplatz                          
                                                       
                                                  
                            M29 
                            Oranienplatz                          
                                                       
                                                  
                            140 
                            Waldemarstraße/Adalbertstraße                          
                                                       
                                                  
                            147 
                            Adalbertstraße                          
Google Map
Zur Bereitstellung von interaktiven Karten verwenden wir Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie mit der Nutzung von Google Maps und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
Ansprechpartnerin für die Beschäftigungstagesstätte Neukölln
Kirsten Iglauer
Leiterin der Eingliederungshilfe
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
  	                      Beschäftigungstagesstätte Neukölln
Donaustraße 83
12043 Berlin 
  	                    
Beschäftigungstagesstätte Neukölln
                  	Donaustraße 83 
                    12043 Berlin 
                  
                                                       
                                                  
                            U7 
                            Karl-Marx-Straße                          
                                                       
                                                  
                            S41, S42, S45, S47 
                            Neukölln oder Sonnenallee                          
                                                       
                                                  
                            M41 
                            Geygerstraße                          
                                                       
                                                  
                            104,166 
                            Alfred-Scholz-Platz                          
Google Map
Zur Bereitstellung von interaktiven Karten verwenden wir Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie mit der Nutzung von Google Maps und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
Ansprechpartnerin für die Beschäftigungstagesstätte Treptow-Köpenick
Miriam Lenz
Leiterin der Eingliederungshilfe
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
  	                      Beschätigungstagesstätte Treptow 
Edisonstraße 63 (Aufgang A)
12459 Berlin 
  	                    
Beschäftigungstagesstätte Treptow-Köpenick
                  	Edisonstraße 63 
                    12459 Berlin 
                  
                                                       
                                                  
                            S8, S9, S45, S46, S47 
                            Schöneweide                          
                                                       
                                                  
                            27, 63, 67 
                            Edisonstraße/Wilhelminenhofstraße                          
Google Map
Zur Bereitstellung von interaktiven Karten verwenden wir Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie mit der Nutzung von Google Maps und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
Rechtliche Grundlagen und besondere Projekte
 
  		            			Rechtliche Grundlagen und Finanzierung
Das Sozialgesetzbuch IX
 
  		            			Inklusion Netzwerk Neukölln
Wir fordern Inklusion.
 
                    Besondere Wohnformen
Betreuung rund um die Uhr.
 
                    Betreutes Wohnen
Betreutes Einzelwohnen und therapeutische Wohngemeinschaften.
 
                    Kontakt- und Beratungsstellen
Begegnung und Austausch stabilisieren.
 
                    Zuverdienstwerkstatt
Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen.





