Der WG-Rat in Einfacher Sprache
Was ist ein WG-Rat?
Der WG-Rat ist eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern,
die in den Wohngemeinschaften und Wohnverbünden des Unionhilfswerk leben.
Die Mitglieder des WG-Rats werden von allen Bewohnerinnen und Bewohnern
aus den Wohngemeinschaften und Wohnverbünden gewählt.
Was macht der WG-Rat?
Der WG-Rat trifft sich regelmäßig.
Der WG-Rat ist eine Interessens-Vertretung:
Er vertritt die Interessen von allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Unionhilfswerk.
Er setzt sich für die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Er leitet Beschwerden der Bewohnerinnen und Bewohner an das Unionhilfswerk weiter.
Er versucht Dinge für die Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.
Herunterladen
							
						
								Satzung des WG-Rates (pdf, 665 KB)  
								Stand: Oktober 2025							
Das sind die Mitglieder im WG-Rat
 
  	  					Katharina Altmann
Mitglied im WG-Rat
 
  	  					Sabrina Heinrich
Mitglied im WG-Rat
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
  	                      Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin 
  	                    
 
  	  					Pierre Brandt
Mitglied im WG-Rat
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
  	                      Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin 
  	                    
 
  	  					Jürgen Winkler
Mitglied im WG-Rat
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
  	                      Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin 
  	                    
 
  	  					Jessica Reineck
Mitglied im WG-Rat
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
  	                      Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
 
  	                    
 
  	  					Alexander Lesniczak
Mitglied im WG-Rat
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
  	                      Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin 
  	                    
Es gibt auch ein Unterstützungsteam.
Das Unterstützungsteam besteht aus Betreuerinnen und Betreuern der Wohngemeinschaften und Wohnverbünden:

Mein Name ist Lars Krautmann.

Mein Name ist Jan Lauschus.

Auch Jule Fechner gehört zum Unterstützungsteam.
Wir sind für euch erreichbar unter:
Telefon 0163 / 9 08 04 41
E-Mail: wg-rat@soze.unionhilfswerk.de
                    Beschäftigungstagesstätte Neukölln in Einfacher Sprache
                    Freiwilliges Engagement in Einfacher Sprache
                    Betreutes Einzelwohnen in Einfacher Sprache
                    Sternenfischer in Einfacher Sprache
                    Zuverdienst-Werkstatt in Einfacher Sprache


