
Stadtteilzentrum Rollberge
Mit unserem Stadtteilzentrum Rollberge stärken wir das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement. Wir fördern Bürgerbeteiligung und Quartiersentwicklung und verbessern die Lebensqualität durch starke Nachbarschaftsbeziehungen und gegenseitige Hilfe.
Konzept & Angebot
Das neu gegründete Stadtteilzentrum Rollberge liegt in Waidmannslust am Zabel-Krüger-Damm 52 und hat die Aufgabe, die soziale Infrastruktur in der Rollbergesiedlung und den angrenzenden Gebieten zu verbessern und die Attraktivität des Sozialraumes zu steigern.
Es ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation, der die Menschen unterschiedlichster Herkunft im Kiez zusammenbringt und das nachbarschaftliche Miteinander fördert. Von kompetenter Beratung bis hin zu vielseitigen Angeboten in u.a. kulturellen, kreativen und bildenden Bereichen – wir begleiten gekonnt.
Ziele
Unser Ziel ist es, für und gemeinsam mit den Bürger*innen die Lebensbedingungen im Stadtteil zu gestalten und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen und Ziele bestmöglich zu unterstützen.
Förderer
Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Ansprechpartner*innen

Stefanie Wind
Fachbereichsleitung Stiftungsprojekte
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Bettina Jungmann
Projektleitung
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Zabel-Krüger-Damm 52
13469 Berlin
Stadtteilzentrum Rollberge
Zabel-Krüger-Damm 52
13469 Berlin
S1, S26
Waidmannslust
122, 222, 322
Titiseestraße/Zabel-Krüger-Damm

Mobile psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete in Friedrichshain-Kreuzberg.

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.

F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.

Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unterstützt und entlastet pflegende und betreuende Angehörige und pflegebedürftige Menschen.

Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.

Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.

Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.