
F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Das offene und inklusive Stadtteilzentrum am Mehringplatz hat das Ziel, nachbarschaftliche Begegnungen zu ermöglichen sowie Beratungen und Unterstützungen anzubieten und zu etablieren.
Unser Angebot
Gemeinsam mit den bereits ansässigen Projekten und Initiativen sowie Anwohnerinnen und Anwohnern werden Unterstützungs- und Freizeitangebote (weiter-)entwickelt. Dabei sollen auch mögliche Perspektiven für neue Angebote eröffnet und ausprobiert werden.
Ein maßgebliches Ziel ist die Entwicklung des im Kiez bisher als „Inti-Haus“ bekannten Objektes zu einem Stadtteilzentrum für Kreuzberg-Nord. Dazu gehört neben der Entwicklung einer Marke auch die Vernetzung mit bereits bestehenden Stadtteil- und Nachbarschaftsangeboten sowie die Förderung inklusiver Angebote im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes.
Das Projekt läuft vom 01.06.2021 bis 31.12.2023 und wird durch den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gefördert.
Weiterführende Links
Zum Blog
Zum Artikel "Stadtteilzentrum F1. Oder: Wenn der Bollerwagen für Gesprächsstoff sorgt".
Zum digitalen Raumplaner
Hier finden Sie unsere Angebote.
Instagram
f1.mehringplatz
Facebook
freiwilligesengagement
Ansprechpartner*innen

Daniel Büchel
Leiter Freiwilligenmanagement
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Freiwilligenmanagement
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Clara Emmeluth-Schmöe
Beauftragte Stadtteilzentrum Mehringplatz / F1
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Freiwilligenmanagement
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Charlotte Papke
Duale Studierende / Freiwilligenkoordinatorin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Freiwilligenmanagement
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Noah Kugel
Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Freiwilligenmanagement
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Friedrichstraße 1
10969 Berlin
U1, U3, U6
Hallesches Tor

Mobile psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete in Friedrichshain-Kreuzberg.

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.

Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.

Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unterstützt und entlastet pflegende und betreuende Angehörige und pflegebedürftige Menschen.

Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.

Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.

Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.