
Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unterstützt und entlastet pflegende und betreuende Angehörige und pflegebedürftige Menschen jeden Alters und im Umfeld häuslicher Pflege. Alle unsere Angebote sind kostenlos.
Unsere Angebote im Überblick
- Gesprächsgruppen für pflegende und betreuende Angehörige, Freunde und Nachbarn
- Aktivgruppen für für pflegende und betreuende Angehörige, Freunde und Nachbarn und pflegebedürftige Menschen
- Unterstützung von nachbarschaftlichen Netzwerken
- Besuchsdienst durch freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Angehörigenbegleitung durch freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- Informationsmaterialien und Fachvorträge
- Begleitung und Qualifizierung freiwillig Engagierter
Herunterladen
Broschuere Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf (pdf, 2 MB)
Unterstützung für pflegende und sorgende Angehörige, Freunde, Nachbarn und pflegebedürftige Menschen
Förderer
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege, von den Landesverbänden der Pflegekassen in Berlin und dem Verband der privaten Krankenversicherungen e. V.
Weiterführende Links
Pflegeunterstützung Berlin
PflegeSelbsthilfe Berlin - Kontaktstellen PflegeEngagement
Freiwilliges Engagement im Unionhilfswerk
Unsere Angebote werden mit der großen Unterstützung von freiwillig Engagierten umgesetzt. Verschaffen Sie sich gerne einen ersten Überblick über das freiwillige Engagement im Unionhilfswerk.
Termine
Derzeit liegen keine Termine vor.
Gesprächs- und Aktivgruppen

Sie befinden sich in einer Pflegesituation? Sie fühlen sich allein, haben Fragen oder möchten sich einfach mal etwas von der Seele reden? Oder Sie haben im Pflegealltag wenig Zeit für Bewegung, Entspannung, Kreatives oder andere Aktivitäten, möchten mal abschalten und wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann sind Sie in unseren Gruppen genau richtig! Hier treffen Sie Menschen, die auch ohne viele Worte wissen, was pflegen und betreuen heißt. Ein*e Gruppenbegleiter*in begleitet die Gruppe.
Weitere Angebote

Podcast RuheInsel
Entspannungsreihe für pflegende Angehörige, zum Anhören und Mitmachen

Nachbarschaft
Eine lebendige Nachbarschaft kann ein unterstützendes Netzwerk sein.

Podcast PflegeSelbsthilfe
Informationen für pflegende Angehörige zum Anhören
Diese Filme geben einen kleinen Einblick
Die Berliner Kontaktstellen PflegeEngagement Reinickendorf stellen sich vor.
Man ist nicht allein. Selbsthilfegruppen für pflegenden Angehörige
PflegeSelbsthilfe - Bewegende Worte von bewegten Menschen - Zitate von Angehörigen und Ehrenamtlichen
Ansprechpartner*innen
Alexandra Knorr
Projektleiterin
Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin
Christine Gregor
Projektkoordinatorin
Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin
Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf / Eichhorster Weg 32
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin
U8
Wittenau
S1
Wittenau
X21, X33, M21, 124
Eichhorster Weg / Schorfheidestraße
122
Eichhorster Weg / Finsterwalder Straße
Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf / Wilhelmsruher Damm
Wilhelmsruher Damm 116
13439 Berlin
120, 122, 124, 221, M21
Wilhelmsruher Damm / Treuenbrietzener Straße

Mobile psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete in Friedrichshain-Kreuzberg.

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.

F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.

Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.

Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.

Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.

Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.