
STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick ist eine Einrichtung zur Förderung des freiwilligen Engagements in Berlin Südost. Das Freiwilligenzentrum übernimmt im Auftrag des Bezirksamtes Treptow-Köpenick die Querschnittsaufgabe der Bündelung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.
Unser Konzept
Das Freiwilligenzentrum informiert und berät zu den Möglichkeiten eines Engagements und vermittelt alle an einem freiwilligen Engagement Interessierten in mögliche Einsatzfelder. Damit arbeitet es an der Schnittstelle zwischen Bürger*innen und Non-Profit-Einrichtungen.
Das STERNENFISCHER-Team unterstützt Freiwillige in allen Fragen ihres Engagements, organisiert Fortbildungen und würdigt ehrenamtliche Arbeit regelmäßig mit Dankeschön-Events. Das Freiwilligenzentrum initiiert außerdem regelmäßig eigene Projekte, um Engagementfelder weiterzuentwickeln, zum Beispiel im Bereich „Junges Engagement“.
Weiterführende Links
Zur Website der STERNENFISCHER
Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
KIEZTANDEM - Zusammen im Kiez unterwegs
Das Projekt „KIEZTANDEM“ ermöglicht Patenschaften zwischen Neu-Berliner*innen und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Lust auf neue soziale Kontakte in Treptow-Köpenick haben. Dabei stehen die Freude am gegenseitigen Austausch sowie gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Umfassen kann dies die Begleitung geflüchteter Menschen bei Behördengängen, gemeinsame Ausflüge sowie der Besuch kultureller Veranstaltungen.
Die Tandems treffen sich in der Regel für 2-3 Stunden in der Woche. Die Projektkoordinatorinnen sind zuständig für die Beratung von Interessierten, deren Schulung, für den Prozess des Matchings und die Begleitung der Patenschaften/Tandems. Darüber hinaus organisieren sie Gruppenangebote und Austauschtreffen. Die Vorschläge und Bedarfe der Tandems werden in der Ausgestaltung der Angebotsinhalte umgesetzt. Als hauptamtliche Mitarbeiterinnen übernehmen sie die Aufgaben und Anfragen, die über das freiwillige Engagement der Ehrenamtlichen hinaus gehen. Das Projekt Kieztandem zeigt, wie Integration konkret vor Ort und im Alltag funktionieren kann.
Menschen, die gerne im KIEZTANDEM dabei sein möchten, sind herzlich willkommen.
Förderer
Das Projekt KIEZTANDEM wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds Berlin.
Weiterführende Links
Gemeinsame Aktivitäten im Kiez
Ansprechpartner*innen
Ute Clausner
Leiterin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
STERNENFISCHER
Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
Oberspreestraße 182
12557 Berlin
Anne Eilert
Projektleiterin KIEZTANDEM
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
STERNENFISCHER
Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
Oberspreestraße 182
12557 Berlin
STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
Oberspreestraße 182
12557 Berlin
Weitere Freiwilligenagenturen, Selbsthilfe- und Stadtteilzentren

oskar | freiwilligenagentur lichtenberg
Die Freiwilligenagentur berät Menschen zu allen Fragen des freiwilligen Engagements in Lichtenberg.

DIE SPANDAUER Freiwilligenagentur
Die Freiwilligenagentur berät, vermittelt, begleitet und vernetzt.

Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.

F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.

Ehrenamtsbüro Reinickendorf
Tatkräftige Engagementvermittlung für Reinickendorf.

Engagement
Sie spielen im Unionhilfswerk eine zentrale Rolle, die freiwilligen.