
Nachbarschaft
Wir fördern nachbarschaftliche Kontakte und unterstützen Initiativen und Hilfenetze, denn eine lebendige Nachbarschaft sorgt für ein gutes Miteinander, kann Hilfe im Alltag und auch im Alter sein und bei Pflegebedürftigkeit eine gute Unterstützung bieten.
Wir unterstützen Sie - auf eine gute Nachbarschaft!
Wenn auch Sie Ihre Nachbarschaft mitgestalten wollen, sich z.B. mehr Kontakt in Ihrer Nachbarschaft wünschen, eine Gruppe gründen oder ein Fest organisieren möchten oder nachbarschaftliche Hilfe wie z.B. eine Einkaufsgemeinschaft, eine Telefonkette oder eine Tauschbörse anregen wollen, dann sprechen Sie uns gerne an!
Wir denken gemeinsam mit Ihnen darüber nach, was getan werden kann und unterstützen Sie dabei, das Angebot bekannt zu machen und Mitstreiter*innen zu finden. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner*in
Alexandra Knorr
Projektleiterin
030 / 4 23 99 73
0152 / 28 81 54 00
030 / 4 22 65 656
Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Besuchsdienst Die GroßstadtGefährten
Richard-Sorge-Straße 21a
10249 Berlin
Bestehende nachbarschaftliche Initiativen, die wir unterstützen:
Spielegruppe in Reinickendorf
Wir treffen uns zum entspannten Spielen, reihum bei den Mitspieler*innen in privatem Rahmen. Wir spielen Karten-, Brett- und Würfelspiele. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
E-Mail an: pflegeengagement@unionhilfswerk.de
Ziemlich gute Technik
Austauschrunde zu (technischen) Alltagshilfen in Reinickendorf für Menschen mit Behinderungen und Interessierte. Jede*r ist mit seinen Erfahrungen und Fragen in dieser Austauschrunde willkommen, sowohl Betroffene als auch Freunde und Angehörige. Ein blinder Apple-Nutzer begleitet die Treffen, die auf Anfrage stattfinden.
E-Mail an: pflegeengagement@unionhilfswerk.de
Rommé-Runde Hermsdorf
Wir treffen uns alle 14 Tage nachmittags: erst gibt es eine Runde Kaffee und Kuchen, dann ein paar Runden Rommé! Auch Menschen mit Einschränkungen sind willkommen.
E-Mail an: pflegeengagement@unionhilfswerk.de
Nachbar hilft Nachbar
Sie wollen Zeit spenden, Ihre Nachbarn kennenlernen und helfen? Oder Sie benötigen kleine Hilfen und suchen jemanden, der mit Ihnen spazieren geht, kleine Einkäufe trägt, weil es Ihnen nicht mehr so leichtfällt, oder Ihnen vorliest? Dann melden Sie sich bei Nachbar hilft Nachbar im Märkischen Viertel! Auf Anfrage erhalten Sie dort auch Unterstützung bei Fragen rund um PC, Laptop, Internet und Smartphone.
Ein Angebot des Netzwerk Märkisches Viertel e.V.
Mittwoch 10-13 Uhr in der Viertelbox (ggü. vom Märkischen Zentrum)
Kontakt: Telefon 030 / 41 40 35 80
E-Mail an: nachbar@netzwerkmv.de
Unsere Podcast-Reihe "Ruheinsel"
RuheInsel
Entspannungsreihe für pflegende Angehörige, zum Anhören und Mitmachen

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.

F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.

Stadtteilbüro Rollberge
Auf dem Weg zum Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.

Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.

Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.

Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.