
Mobile psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Wir beraten und unterstützen Geflüchtete in Friedrichshain-Kreuzberg und stehen Ihnen bei Unsicherheiten oder in Krisen unbürokratisch zur Seite.
Wobei wir unterstützen
- persönliche Krisen und Unsicherheiten
- Fragen zur Integration
- Vermittlung an Initiativen und Fachstellen im Bezirk
Wen wir unterstützen
- Geflüchtete mit psychischen/sozialen Belastungen
- Angehörige von psychisch/sozial besonders belasteten Geflüchteten
- Familien mit besonderen Belastungen (z.B. Alleinerziehende, Familien mit Kindern mit Behinderung)
Wie wir arbeiten
- unbürokratisch
- kostenlos
- auf Wunsch anonym
- mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch und Arabisch)
Unsere Förderer
Das Projekt wird über den Integrations-Fonds des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg gefördert. Es wird durchgeführt von der Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH und der ajb GmbH.
Wir bieten feste Sprechstunden in den bezirklichen Unterkünften an. Individuelle Termine oder telefonische Beratung können vereinbart werden.
Ansprechpartner*innen
Nora Pohl
Projektleitung (Englisch, Deutsch, Russisch)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Bahaa Alarkan
Projektmitarbeiter (Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch)
ajb gmbh
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Nikita Batsishche
Projektleitung (Russisch, Ukrainisch, Englisch, Deutsch)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Elena Kozlova
Projektmitarbeiterin (Russisch, Englisch, Deutsch)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.

F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.

Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.

Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unterstützt und entlastet pflegende und betreuende Angehörige und pflegebedürftige Menschen.

Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.

Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.

Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.