Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Als Fach- und Spezialberatungsstelle stehen wir schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite. Rat- und Hilfesuchende finden bei uns Gehör, Halt und Hilfe.
Vorsorge für das Lebensende, Sterben, Tod & Trauer
Unsere Arbeit basiert auf dem Grundsatz, dass Sterben ein natürlicher Teil des Lebens ist. Darum setzen wir uns dafür ein, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft wahrgenommen werden.
Als Fachstelle stehen wir auch haupt- und ehrenamtlich Tätigen sowie Institutionen, die schwerstkranke und sterbende Menschen betreuen, zur Verfügung. Wir gehören zum Berliner Hopiz- und Palliativnetz und sind Mitglied im Hospiz- und PalliativVerband Berlin e. V.
Weiterführende Links
Weiterführende Links
									
										Hospiz Aktuell
									
																			
 Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer																	
Förderer
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Weiterführende Links
Unser Angebot
- Die Berliner Fach- und Spezialberatungsstelle unterstützt bei der Suche nach kompetenten Ansprechpartner*innen und geeigneten Hilfsangeboten
 - Informationstelefon und Beratung zum Umgang mit einer schwerer und/oder tödlich verlaufenden Krankheit – zu pflegerischer, medizinischer oder palliativer Versorgung
 - Vermittlung von Trauerangeboten und Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
 - Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement als Patientenverfügungsberater*in
 - Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Charta der Rechte schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
 
Beratung
Telefon 030 / 40 71 11 13
Montag bis Freitag 9 – 15 Uhr
Neu ab 01. Juni 2025
Spätsprechstunde bis 20 Uhr  –  immer Montag und Mittwoch
Ansprechpartner*innen
Thomas Palavinskas
Leiter
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH
  	                      Zentrale Anlaufstelle Hospiz 
Richard-Sorge-Straße 21A 
12049 Berlin 
  	                    
Jala El Jazairi
stellvertretende Projektleitung & Fachzuständige für Interkulturelle Öffnung Hospiz
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH
  	                      Zentrale Anlaufstelle Hospiz
Richard-Sorge-Straße 21A
10249 Berlin-Friedrichshain  
  	                    
Lutz Martin
Mitarbeiter
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH
  	                      Zentrale Anlaufstelle Hospiz 
Richard-Sorge-Straße 21A 
12049 Berlin 
  	                    
Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
                  	Richard-Sorge-Straße 21A 
                    10249 Berlin 
                  
                                                      
                                                  
                            U5 
                            Weberwiese                          
                                                      
                                                  
                            M10, 21 
                            Bersarinplatz                          
                                                      
                                                  
                            M5, M6, M8 
                            Landsberger Allee / Petersburger Straße                          
Google Map
Zur Bereitstellung von interaktiven Karten verwenden wir Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie mit der Nutzung von Google Maps und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
Weitere Angebote für ältere Menschen
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                    Selbsthilfezentrum Reinickendorf
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen.
                    F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.
                    Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.
                    Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.
                    Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unterstützt und entlastet pflegende und betreuende Angehörige und pflegebedürftige Menschen.
                    Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.
                    Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.
                    Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.


