Mobilitätshilfedienst Reinickendorf bietet Rikscha-Fahrten an
Freiwillige für neues Angebot gesucht

© Thomas Labro/USE-Mediengestaltung
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – wenn bewegungseingeschränkte Menschen Hilfe brauchen, ist der Mobilitätshilfedienst des Unionhilfswerks in Reinickendorf zur Stelle. Seit dem 25. Mai kommt ein weiteres Angebot hinzu: Fahrten mit der Rikscha.
„Mein Team und ich freuen uns sehr, bei diesem innovativen Projekt mitzuwirken und Senior*innen auf besondere Weise noch mehr Teilhabe zu ermöglichen“, sagt Ursula Illies, Leiterin des Mobilitätshilfedienstes Reinickendorf.
Seit Mittwoch, 25. Mai, können Klient*innen des Mobilitätshilfedienstes am Wilhelmsruher Damm 116 jeden Mittwoch auf Wunsch Rikscha-Fahrten in Anspruch nehmen. Für die Senior*innen tritt ein freiwillig Engagierter in die Pedale. Die Fahrten dauern ca. 90 Minuten und sind kostenlos. „Wir wollen, dass viele unserer Klient*innen dieses tolle Angebot nutzen können. Daher suchen wir weitere Freiwillige“, so Ursula Illies.
Unter dem Namen „Rikscha-Mobil Märkisches Viertel“ hat der Netzwerk Märkisches Viertel e.V. ein neues Angebot für Senior*innen initiiert. Gefördert wird das Projekt von der GESOBAU, der GESOBAU-Stiftung und vom Bezirksamt Reinickendorf (BVV-Sondermittel).
Haben Sie Fragen zu den Rikscha-Fahrten, dem neuen Angebot des Mobilitätshilfedienstes in Reinickendorf? Dann steht Ihnen Leiterin Ursula Illies unter 030 / 6 44 97 60 -70 und mhd.rdf(at)unionhilfswerk.de gerne zur Verfügung.